select language:de
膀胱气化失调的虚实辩证与药食同源调理指南

Blase-Feuchtigkeit und Leere-Kälte-Syndrom vollständig erklärt: Von häufigem und dringendem Wasserlassen bis zu Bettnässen – die traditionelle chinesische Medizin-Ansätze

1. Physiologische Funktionen und pathologische Kernpunkte der Blase

1. Physiologische Eigenschaften der Blase

  • Offizieller Sitz der Hauptstadt: Die Funktionen des Urinspeichern und -entleeren hängen von der Erwärmung durch den Nieren-Yang ab („Su Wen · Ling Lan Mi Dian Lun“: „Die Blase ist der offizielle Sitz der Hauptstadt, sie speichert die Körperflüssigkeiten, und durch Gasverwandlung kann sie ausgeschieden werden.“).
  • Schlüssel zur Gasverwandlung: Bei unzureichendem Nieren-Yang verliert die Blase ihre Kontrolle (Harninkontinenz, häufiges Wasserlassen), bei Stauung von Feuchtigkeit und Hitze tritt schmerzhaftes Wasserlassen auf (roter Urin, Brennen).

2. Kernpathomechanismen der Blasenkrankheiten

  • Reale Symptome: Abwärtsgerichtete Feuchtigkeit und Hitze, blockierte Gasverwandlung (häufiges und dringendes Wasserlassen, Blutharn, Nierensteine).
  • Virtuelle Symptome: Mangel an Nieren-Yang, mangelnde Kontrolle über die Festigung (Harninkontinenz, häufiges nächtliches Wasserlassen).

2. Differenzierung und Behandlungsmethoden der Blasenkrankheiten

TypKernpathomechanismusTypische SymptomeBehandlungsprinzipienVertreterische Rezepturen/Methoden
Feuchtigkeits-Hitze-Syndrom der BlaseAnsammlung von Feuchtigkeit und Hitze, ungünstige GasverwandlungHäufiges und dringendes Wasserlassen, roter und brennender Urin, roter Zungenbelag, gelber und klebriger BelagFeuchtigkeit und Hitze klären, Harnwege freimachen und Steine ausleitenBa Zheng San modifiziert (Mu Tong, Che Qian Zi, Qu Mai)[^Benutzerhinweis]
Virtuelle Kälte-Syndrom der BlaseUnzureichender Nieren-Yang, Verlust der Kontrolle der BlaseHarninkontinenz, häufiges nächtliches Wasserlassen, Restharn, Kälteempfindlichkeit und kalte GliedmaßenNieren erwärmen und festigen, Qi stärken und Urin reduzierenSuo Quan Wan (Yi Zhi Ren, Wu Yao, Shan Yao)[^Benutzerhinweis]

Feuchtigkeits-Hitze-Syndrom der Blase

Reale Symptome: Innere Entstehung von Feuchtigkeit und Hitze, ungünstige Gasverwandlung
Symptome: Häufiges und dringendes Wasserlassen, kurzer und roter Urin, schmerzhaftes und brennendes Wasserlassen; viel Feuchtigkeit und Hitze, die bis zur Muskulatur aufsteigt, führt zu Fieber und Rückenschmerzen; Hitze verletzt die Blutgefäße, Blut tritt in den Urin aus; Feuchtigkeit und Hitze verdichten die Verunreinigungen im Urin und bilden Steine.
Behandlung: Feuchtigkeit und Hitze der Blase klären
Methoden: Chi Ze, Lenden- und Beinpunkte, Goldlinie, fünf Harnpunkte (mit Heilpflaster: Yi Yang Shu Xin Tie)
Ernährungstherapie: Che Qian Zi (Harnwege klären, Feuchtigkeit und Hitze der Blase klären)

Virtuelle Kälte-Syndrom der Blase

Virtuelle Symptome: Unzureichendes Nieren-Qi
Virtuelle Kälte, virtuelle Kälte der Blase aufgrund unzureichenden Nieren-Yangs
Symptome: Harninkontinenz, häufiges Wasserlassen, chronische Harnwegsinfektionen, unvollständige Darmentleerung, Brennen nach dem Wasserlassen
Behandlung: Nieren erwärmen und Blase festigen
Methoden: Moxibustion, Rückenmassage, fünf Harnpunkte
Ernährungstherapie: Yi Zhi Ren (Nieren stärken, häufig bei Kinder-Harninkontinenz verwendet)


3. Spezielle Therapien und praktische Leitfäden

1. Methoden und Akupunkturpunkte zur Regulierung

  • Feuchtigkeits-Hitze-Syndrom:
    • Goldlinie (von Tian Tu bis Jiu Wei): Ziehen zur Durchblutung des Ren Mai, um Feuchtigkeit und Hitze abzuleiten.
    • Auflegen der fünf Harnpunkte: Zhong Ji, Pang Guang Shu, San Yin Jiao mit harntreibenden Kräutern wie Che Qian Zi und Hua Shi auflegen.
  • Virtuelle Kälte-Syndrom:
    • Moxibustion von Guan Yuan und Ming Men: Täglich 15 Minuten Moxibustion zur Erwärmung und Ergänzung des Nieren-Yangs.
    • Rückenmassage: Vom Steißbein bis zum Nacken die Wirbelsäule beidseitig kneten, um das Qi des Blasenmeridians zu aktivieren.

2. Analyse klassischer Rezepturen

  • Suo Quan Wan: Yi Zhi Ren erwärmt die Nieren und vertreibt Kälte, Wu Yao fördert die Qi-Bewegung und löst Knoten, Shan Yao stärkt die Milz und festigt, die Kombination der drei Kräuter verstärkt die Gasverwandlung der Blase[^Benutzerhinweis].
  • Ba Zheng San: Qu Mai und Bian Xu klären Feuchtigkeit und Hitze, Zhi Zi und Da Huang leiten Hitze ab, geeignet für akute Harnwegsinfektionen[^Benutzerhinweis].

4. Ernährungstherapie und tägliche Pflege

1. Ernährungspläne aus Medizin und Lebensmitteln

  • Feuchtigkeits-Hitze-Typ:
    • Wintermelonen-Yi-Yi-Suppe: Wintermelone kühlt und entwässert, Yi Yi stärkt die Milz und vertreibt Feuchtigkeit (geeignet für Blasen-Feuchtigkeit und Hitze im Sommer).
    • Maisbart-Weißhaarwurzel-Tee: Maisbart entwässert und reduziert Schwellungen, Weißhaarwurzel kühlt das Blut und stoppt Blutungen (Hilfsbehandlung bei Blutharn und Nierensteinen).
  • Virtuelle Kälte-Typ:
    • Gorgon-Nuss-Walnuss-Brei: Gorgon-Nüsse festigen die Nieren und stoppen die Essenz, Walnüsse stärken die Nieren und erwärmen das Yang (geeignet für häufiges nächtliches Wasserlassen und Kälteempfindlichkeit).
    • Yam-Tauben-Suppe: Yam stärkt die Milz, Taubenfleisch nährt das Nieren-Yin (für Nieren-Qi-Mangel mit Yin-Mangel).

2. Tabus und Gesundheitspflege

  • Ernährungstabus: Feuchtigkeits-Hitze meidet scharfe Speisen (Chili, Alkohol), virtuelle Kälte meidet kalte Speisen (kalte Getränke, Meeresfrüchte).
  • Schlafrhythmus-Empfehlungen: Vermeiden Sie das Anhalten des Urins, gehen Sie vor 23 Uhr schlafen (zur Pflege des Nieren-Yangs).

Nieren-Ernährungstherapie: Yam-Goji-Beeren-Reisbrei (Nieren-Yin); He Shou Wu-Dattel-Brei (Nieren-Yin und -Yang gleichzeitig stärken); Huang Qi-Lotus-Samen-Brei, Chen Pi, Fu Ling-Chi Xiao Dou-Brei (Milz stärken, Qi fördern, Wasser abführen und Schwellungen reduzieren); Shan Zhu Yu-Walnuss-Brei (Nieren-Qi pflegen); Gorgon-Nüsse gekochter alter Enten (mehr zur Pflege des Nieren-Yangs); Yam-Tauben-Suppe (Milz stärken, Qi nähren, Mangelzustände ausgleichen und Körperflüssigkeiten erzeugen).
Kräutertee: Rosenblütentee, Shan Ju Hua-Tee

Blasen-Ernährungstherapie: Wintermelonen-Yi-Yi-Suppe, entwässert und entgiftet, geeignet für chronische nierale Blasenkrankheiten im Sommer; Maisbart-Weißhaarwurzel-Suppe, Leber und Gallenblase reinigen, kühlt und entwässert, lindert häufiges und dringendes Wasserlassen; Chi Xiao Dou-Karpfen-Suppe, reguliert Milz und Magen, verbessert Schwellungen; Schwammgurken-Magerfleisch-Goji-Suppe, kühlt und löst Schleim, kühlt das Blut und entgiftet, fördert die Durchblutung; Sojabohnen-Wintermelonen-Rindfleisch-Suppe, kühlt und entgiftet, entwässert und reduziert Schwellungen; Grüne Bohnen-Weizen-Brei, lindert häufiges Wasserlassen bei Blasenentzündungen.


5. Moderne Forschung und klassische Quellen

  • „Huang Di Nei Jing“: „Wenn die Blase nicht funktioniert, führt das zu Harnverhaltung, und wenn sie nicht kontrolliert wird, führt das zu Harninkontinenz“ – klärt den Zusammenhang zwischen Blasenkrankheiten und abnormalem Wasserlassen.
  • Moderne Forschung: Ba Zheng San kann das Wachstum von Escherichia coli (ein häufiger Erreger bei Harnwegsinfektionen) hemmen und die Entzündung der Blasenschleimhaut verbessern („Zhongguo Zhongyao Zazhi“, 2023).
  • Zungenbilder: Dicke und klebrige Zunge (Feuchtigkeit und Hitze im unteren Brenner) in Verbindung mit Bluthochdruck und Schlaflosigkeit, erfordert die Klärung von Feuchtigkeit und Hitze sowie die Beruhigung der Leber und das Senken des Yang.
    Lange Zunge mit dickem und klebrigem Belag hinten, Feuchtigkeit und Hitze blockieren im unteren Brenner, langfristig führt das zu Bluthochdruck und Schlafstörungen,
  • Gesamtrezept: Achselhöhlen-Dreier-Muskel, Goldlinie, Lebermeridian an der Innenseite des Oberschenkels. (Feuer zurückführen, Achselhöhlen-Dreier-Muskel ist der Schalter für schwierige Krankheiten, öffnen Sie diesen zuerst, um die Qi-Bewegung in Gang zu bringen, dann können die anderen besser reguliert werden!!!)

Hinweis: Die in diesem Artikel beschriebenen Therapien sollten unter der Anleitung eines Arztes der traditionellen chinesischen Medizin durchgeführt werden. Akute Blasenentzündungen, Harnwegssteine usw. erfordern eine kombinierte Behandlung aus traditioneller chinesischer und westlicher Medizin. Die Dosierung der Rezepturen ist die übliche für Erwachsene, die klinische Anwendung muss individuell angepasst werden. Nehmen Sie keine Medikamente ohne ärztliche Beratung ein.



Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *