select language:de
小儿过敏性疾病的中医应对策略

Die allergische Konstitution von Kindern verstehen: Ausführliche Analyse und Konditionierungsleitfaden aus der Perspektive der traditionellen chinesischen Medizin

1. Einleitung: Allergische Veranlagung – eine unsichtbare Bedrohung für die Gesundheit moderner Kinder

In der heutigen Gesellschaft ist die allergische Veranlagung zu einem weit verbreiteten Problem geworden, das viele Kinder und Erwachsene betrifft. Ob es sich um allergische Rhinitis, allergisches Asthma, chronische Darmentzündung oder allergisches Nesselsucht handelt, diese chronischen Entzündungen und allergischen Erkrankungen beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern können auch langfristige Auswirkungen auf das Wachstum und die Entwicklung der Kinder haben.

2. Der Zusammenhang zwischen Kinderproblemen und der Konstitution der Mutter: „Konstitutionelle Vererbung“ aus der Sicht der traditionellen chinesischen Medizin

1. Der Einfluss der mütterlichen Konstitution auf den Fötus:

  • Ansicht der traditionellen chinesischen Medizin: Die traditionelle chinesische Medizin glaubt, dass das Kind im Mutterleib die Energie und Konstitution der Mutter aufnimmt, daher beeinflusst der Gesundheitszustand der Mutter direkt die Konstitution des Kindes.
    • Beispiel:
      • Wenn die Magen-Darm-Funktion der Mutter schwach ist, kann das Kind nach der Geburt ebenfalls Magen-Darm-Probleme wie Verdauungsstörungen, Verstopfung oder Durchfall entwickeln, wobei die Symptome unterschiedlich sein können.
      • Wenn die Mutter an Leber-Qi-Stagnation leidet, kann das Kind angeborene Leber-Qi-Stagnation haben, die sich in Reizbarkeit und Jähzorn äußert.

2. Fallanalyse:

  • Fall 1: Einige Mütter haben während der Schwangerschaft gerne Meeresfrüchte wie Garnelen und Krabben gegessen, was dazu führte, dass ihre Kinder nach der Geburt an allergischen Hauterkrankungen litten, die schwer zu heilen waren.
    • Analyse: Solche Probleme stehen in engem Zusammenhang mit der Konstitution der Mutter und sind angeboren. Die Behandlung erfordert mehr Zeit und Geduld.

3. Der Einfluss der mütterlichen Gesundheit auf den Fötus:

  • Empfehlung: Mütter sollten während der Schwangerschaft auf ihre eigene Gesundheit achten, den Kontakt mit Allergenen vermeiden und gesunde Lebens- und Ernährungsgewohnheiten beibehalten, um das Risiko einer allergischen Veranlagung des Kindes zu senken.

3. Wie erkennt man eine allergische Veranlagung bei Kindern?

1. Rückblick auf die Schwangerschaft:

  • Mütter können überprüfen, ob sie während der Schwangerschaft auf folgende Aspekte geachtet haben:
    • Ernährung: Haben sie zu viele allergieauslösende Lebensmittel wie Meeresfrüchte oder Mango konsumiert?
    • Lebensgewohnheiten: Haben sie oft bis spät in die Nacht gearbeitet oder sich übermäßig angestrengt?
    • Gefühlszustand: Haben sie häufig starke emotionale Schwankungen wie Angst oder Depressionen erlebt?

2. Erkennen der eigenen Schwachstellen:

  • Mütter können durch die Beobachtung ihres eigenen Gesundheitszustands ableiten, in welchen Bereichen das Kind möglicherweise Schwachstellen haben könnte, zum Beispiel:
    • Magen-Darm-Probleme: Wenn die Mutter Magen-Darm-Probleme hat, kann das Kind ebenfalls Magen-Darm-Probleme entwickeln.
    • Leber-Qi-Stagnation: Wenn die Mutter an Leber-Qi-Stagnation leidet, kann das Kind angeborene Leber-Qi-Stagnation haben, die sich in emotionalen Problemen oder übermäßiger Leberhitze äußert.

3. Anwendung des Denkens der traditionellen chinesischen Medizin:

  • Mütter sollten gezielt und mit Fragen das Wissen der traditionellen chinesischen Medizin erlernen und dieses Wissen in ihrem täglichen Leben anwenden, zum Beispiel:
    • Beobachtung der Zungenbelag: Veränderungen des Zungenbelags des Kindes erkennen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen.
    • Erkennung von Allergenen: Den Kontakt des Kindes mit bekannten Allergenen vermeiden und die Reaktion des Kindes auf neue Lebensmittel beobachten.

4. Ursachenanalyse häufiger allergischer Erkrankungen aus der Sicht der traditionellen chinesischen Medizin

1. Allergische Rhinitis:

  • Ursachen:
    • Angeborene Konstitution schwach: Das Kind hat von Natur aus zu wenig Yang-Qi und eine schwache Abwehrkraft.
    • Unangemessene Behandlung: Nach einer Erkältung wurde die Behandlung nicht richtig durchgeführt, das böse Qi wurde nicht vollständig entfernt und verblieb in der Nähe der Nasenhöhle, was zu einem „verbrannten Schlachtfeld“ führte, das die Krankheit immer wieder aufbrechen ließ und schließlich zu allergischer Rhinitis führte.
  • Behandlungskonzepte der traditionellen chinesischen Medizin:
    • Schleim lösen und Hitze beseitigen: Oberflächliche Symptome lindern.
    • Yang-Qi stärken: Die Konstitution stärken und die Immunabwehr verbessern, um das Problem von Grund auf zu lösen.

2. Allergische Nesselsucht:

  • Ursachen:
    • Äußere böse Einflüsse: Nach Kälte oder Feuchtigkeit bleiben Kälte-, Feuchtigkeits- oder Hitzefaktoren unter der Haut.
    • Yang-Qi-Mangel: Der Körper hat eine schwache Stoffwechselkapazität und kann die bösen Einflüsse nicht ausleiten oder umwandeln.
  • Auslösefaktoren:
    • Verzehr von Nahrungsmitteln, die Allergien auslösen, Klimaanlagenluft, Hitzeeinwirkung usw.

3. Allergisches Asthma:

  • Ursachen:
    • Husten nicht vollständig geheilt: Husten ist eine Reaktion des Körpers, um Schleim auszuscheiden, aber wenn die Behandlung nicht richtig durchgeführt wird und der Schleim nicht vollständig entfernt wird, sammelt er sich in den Atemwegen an.
    • Wechselwirkung zwischen äußeren Einflüssen und Schleim: Bei erneuter Kälteeinwirkung wirken äußere Einflüsse und der Schleim in den Atemwegen zusammen, was zu Asthmaanfällen führt.
  • Behandlungskonzepte der traditionellen chinesischen Medizin:
    • Schleim lösen und Husten stoppen: Den Schleim im Körper entfernen.
    • Lungen-Qi regulieren: Die Lungenfunktion stärken und die Abwehrkraft des Atmungssystems verbessern.

4. Schnelles hohes Fieber:

  • Ursachen:
    • Ungelöste Probleme: Bei früheren Krankheiten wurde die Behandlung nicht vollständig durchgeführt, das böse Qi bleibt im Körper und bricht bei Auslösefaktoren schnell aus.
  • Behandlungskonzepte der traditionellen chinesischen Medizin:
    • Ursache finden: Nicht nur das Fieber senken, sondern auch die zugrunde liegende Ursache des hohen Fiebers finden.
    • Ganzheitliche Regulierung: Die Konstitution stärken und die Immunabwehr verbessern, um ein erneutes Auftreten der Krankheit zu verhindern.

5. Korrekte Sichtweise auf den Genesungsprozess von Krankheiten: Traditionelle chinesische Medizin ist nicht „langsam“

  • Vorteile der Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin:
    • Symptome und Ursachen behandeln: Die traditionelle chinesische Medizin konzentriert sich nicht nur auf die Linderung der Symptome, sondern auch auf die Lösung des Problems von Grund auf.
    • Ganzheitliche Regulierung: Die traditionelle chinesische Medizin betont die Regulierung der Konstitution, um ein erneutes Auftreten der Krankheit zu verhindern.
  • Geschwindigkeit der Genesung:
    • Verschiedene Krankheiten haben unterschiedliche Genesungsgeschwindigkeiten: Einige Entzündungen können schnell beseitigt werden, aber einige chronische Krankheiten benötigen eine längere Regulierung.
    • Regulierung der Konstitution benötigt Zeit: Die Regulierung der Konstitution ist ein schrittweiser Prozess, der Geduld und Ausdauer erfordert.

6. Ärzte sind nicht nur Heiler, sondern auch Gesundheitslehrer

  • Verantwortung der Ärzte:
    • Krankheiten heilen: Die Schmerzen der Patienten lindern.
    • Gesundheitsbildung: Patienten über richtige Pflegekenntnisse aufklären, ihnen helfen, Krankheiten richtig zu verstehen und Methoden zur Selbstpflege zu erlernen.
  • Einstellung, die Patienten haben sollten:
    • Krankheiten richtig verstehen: Die Ursachen, den Verlauf und die Behandlungsmethoden der Krankheiten kennen.
    • Positive Einstellung beibehalten: Aktiv an der Behandlung teilnehmen und sich auf eine langfristige Regulierung vorbereiten.
    • Übermäßige Angst vermeiden: Verstehen, dass die Genesung ein Prozess ist, und sich nicht übermäßig wegen Rückfällen sorgen.

7. Leitfaden zur Pflege einer allergischen Veranlagung: Vom Alltag ausgehend

1. Ernährungsregulierung:

  • Bekannte Allergene vermeiden: Bekannte Allergene identifizieren und den Kontakt vermeiden.
  • Leichte und leicht verdauliche Ernährung: Scharfe, fettige und reizende Lebensmittel vermeiden.
  • Mehr milzstärkende und feuchtigkeitsentfernende Lebensmittel essen: Wie Hirse, rote Bohnen, Yamswurzeln usw.
  • Weniger kalte Lebensmittel essen: Kaltgetränke, Eiscreme usw. vermeiden.

2. Anpassung des Lebensstils:

  • Regelmäßiger Tagesablauf: Ausreichend Schlaf sicherstellen und Nachtarbeit vermeiden.
  • Moderate Bewegung: Die Konstitution stärken und die Immunabwehr verbessern, aber übermäßige Bewegung vermeiden.
  • Auf Wärme achten: Erkältung vermeiden, besonders bei Wetterwechsel.

3. Gefühlsmanagement:

  • Gute Laune bewahren: Starke emotionale Schwankungen vermeiden und lernen, die Gefühle zu regulieren.
  • Stress reduzieren: Entspannung lernen und übermäßige Anspannung und Angst vermeiden.

4. Präventive Maßnahmen:

  • Vorbeugung: Kleidung je nach Wetterwechsel anpassen und Erkältung vermeiden.
  • Konstitution stärken: Regelmäßige Regulierung durch traditionelle chinesische Medizin wie Moxibustion, Tuina usw.

8. Zusammenfassung

Eine allergische Veranlagung ist nicht unüberwindbar. Durch die differenzierte Behandlung und ganzheitliche Regulierung der traditionellen chinesischen Medizin kann die Konstitution des Kindes effektiv verbessert und das Risiko allergischer Erkrankungen gesenkt werden. Mütter sollten Zuversicht haben, von den Details des Alltags ausgehen, strikt diszipliniert sein und aktiv die Behandlungsempfehlungen der Ärzte umsetzen, um ihren Kindern zu helfen, Allergien zu überwinden und eine gesunde und glückliche Kindheit zu genießen.


Kategorien:


Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *