Laut dem “Huangdi Neijing” heißt es: “Eine Frau erreicht im Alter von 14 Jahren die Menarche, der Ren-Meridian öffnet sich, der Chong-Meridian wird stark, die Menstruation tritt regelmäßig ein, daher kann sie Kinder bekommen.” Dies bedeutet, dass Frauen um das 14. Lebensjahr ihre erste Menstruation erleben, was die Reife des Reproduktionssystems anzeigt. In der modernen Gesellschaft zeigt sich bei vielen Frauen eine Tendenz zur vorzeitigen Menstruation. Manche Mädchen beginnen bereits im Alter von 11-12 Jahren oder sogar 9-10 Jahren mit der Brustentwicklung und der ersten Menstruation. Diese vorzeitige Menarche kann nicht nur psychischen Stress verursachen, sondern auch negative Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit haben. Zum Beispiel kann eine zu frühe sexuelle Entwicklung zu einer vorzeitigen Schließung der Wachstumsfugen führen, was das Wachstum beeinflusst.
Die Menstruation ist ein Indikator für die Gesundheit von Frauen, die Menge der Menstruation spiegelt direkt den Gesundheitszustand des Körpers wider. Viele Frauen fühlen sich jedoch oft verwirrt und ängstlich, wenn sie mit dem Problem einer geringen Menstruationsmenge konfrontiert sind. Dieser Artikel wird aus einer Kombination von traditioneller chinesischer und westlicher Medizin den Begriff, die Ursachen, die Regulierungsmethoden und die täglichen Vorsorgemaßnahmen bei geringer Menstruationsmenge eingehend untersuchen und mit praktischen Fallbeispielen helfen, dieses häufige Problem besser zu verstehen und zu bewältigen.
1. Doppelte Interpretation von geringer Menstruationsmenge in der traditionellen chinesischen und westlichen Medizin
1. Medizinische Definition und Gefahren
- Normalstandard: Die moderne Medizin betrachtet eine Menstruationsmenge von mehr als 20 ml als normal, weniger als 20 ml als geringe Menstruationsmenge. Im Allgemeinen kann man dies anhand der Anzahl der verwendeten Binden beurteilen. Für Frauen mit normaler Körpergröße entspricht eine Menstruationsmenge von 20 ml etwa 4-5 Binden, eine relativ normale Menstruationsmenge sollte etwa 30 ml betragen, was 5-7 Binden entspricht. Eine Menstruationsmenge von 20-60 ml (ca. 4-7 Binden) pro Zyklus, <20 ml gilt als abnormal (Gynäkologie und Geburtshilfe, 9. Auflage).
- Langfristige Gefahren: Abnahme der Endometriumrezeptivität → Erhöhtes Risiko für Unfruchtbarkeit; Mangel an Qi und Blut → Frühzeitiges Altern, Abnahme der Immunabwehr.
2. Kernursachen in der westlichen Medizin
Typ | Typische Symptome | Untersuchungsparameter | Behandlungsmethoden |
---|---|---|---|
Hormonelle Störungen | Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS), Hypothyreose | Erhöhte Androgene, erhöhtes TSH, Ultraschallüberwachung der Follikel | Diane-35, L-Thyroxin + Ovulationsinduktoren |
Organische Veränderungen der Gebärmutter | Intrauterine Adhäsionen (Asherman-Syndrom) | Hysteroskopie, Endometriumbiopsie | Hysteroskopische Operation + Sequentielle Östrogenbehandlung |
Rückgang der Ovarfunktion | FSH > 40 IU/L, AMH < 1,1 ng/ml | Sexhormon-Screening, Anti-Müller-Hormon | Hormonersatztherapie (HRT) |
3. Differenzierungstypen in der traditionellen chinesischen Medizin
- Nierenqi-Mangel-Typ: Frühe Menarche (<12 Jahre), blasse Menstruation, Schwäche in Lenden und Knien → Yougui-Wan modifiziert.
- Leberqi-Stagnation und Blutstau-Typ: Brustschwellung vor der Menstruation, dunkle Menstruation mit Klumpen → Xiaoyao-San kombiniert mit Taohong Siwu-Tang.
- Milzqi-Mangel und Feuchtigkeit-Typ: Übergewicht, vielerlei Ausfluss, dicker Belag auf der Zunge → Cangfu Daotan-Wan + Shenling Baizhu-San.
4. Ursachen für geringe Menstruationsmenge
1)Hormonelle Störungen
- Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS): PCOS ist eine der Hauptursachen für geringe Menstruationsmengen. Typische Symptome sind verringerte Menstruationsmengen, verlängerte Menstruationszyklen oder sogar Amenorrhö. Darüber hinaus können PCOS-Patientinnen erhöhte Androgenlevel aufweisen, was zu übermäßigem Haarwuchs und Akne führen kann.
- Störungen der Schilddrüsenfunktion: Sowohl Hyper- als auch Hypothyreose können die Hormonproduktion beeinflussen und somit die Menstruationsmenge beeinträchtigen.
- Hyperprolaktinämie: Übermäßig hohe Prolaktinspiegel können die Ovulation hemmen und zu einer geringeren Menstruationsmenge führen.
Häufige Ursachen wie Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS), Schilddrüsenfunktionsstörungen, Hyperprolaktinämie führen zu Hormonproblemen, die das Wachstum des Endometriums beeinflussen. Normalerweise sollte das Endometrium vor der Menstruation eine Dicke von etwa 1 cm erreichen. Wenn das Endometrium nicht dick genug ist oder dick, aber nicht abgestoßen wird, kann dies zu geringer Menstruationsmenge oder unregelmäßiger Menstruation führen.
Probleme bei der Hormonproduktion beeinflussen das Wachstum des Endometriums und verhindern dessen normale Entwicklung. Viele Menschen lassen Ultraschalluntersuchungen durchführen, bei denen oft der Zustand des Endometriums im Blickpunkt steht. Die Dicke des Endometriums bestimmt die Menge der Menstruation und ob die Menstruation normal eintritt. Vor der Menstruation sollte das Endometrium eine Dicke von etwa 1 cm erreichen. Bei Erreichen dieser Dicke ist es wie ein Schwamm, der mit Wasser vollgesogen ist; je mehr Wasser, desto mehr kann herausgepresst werden, wobei das Wasser hier der Menstruationsfluss und das Blut entspricht.
Wenn die Menstruation eintritt, verdickt sich das Endometrium, und mit dem Beginn der Menstruation wird das Endometrium abgestoßen und beginnt zu bluten, das Blut wird langsam aus dem Körper ausgeschieden, und nach dem Ende der Menstruation wird das Endometrium wieder dünner. Danach regeneriert der Körper das Blut und das Endometrium verdickt sich wieder. Dies ist die Darstellung der Menstruationsmenge in der Untersuchung.
2)Probleme mit dem Endometrium
- Unzureichende Endometriumdicke: Das Endometrium ist der “Boden”, auf dem die Menstruation entsteht, und seine Dicke beeinflusst direkt die Menstruationsmenge. Im Allgemeinen sollte die Endometriumdicke etwa 1 cm betragen, um eine normale Menstruationsmenge zu gewährleisten.
- Nicht abgestoßenes Endometrium: Auch wenn die Endometriumdicke ausreichend ist, kann die Menstruation nicht normal ausgeschieden werden, wenn das Endometrium nicht abgestoßen wird, was zu geringer Menstruationsmenge führt.
3)Organische Veränderungen der Gebärmutter
- Entzündungen, Adhäsionen, Polypen der Gebärmutter: Diese organischen Veränderungen beeinflussen direkt die Funktion des Endometriums und führen zu geringerer Menstruationsmenge. Zum Beispiel können Frauen nach der Geburt oder nach einer Ausschabung Entzündungen oder Adhäsionen in der Gebärmutter haben, die die Menstruationsmenge beeinflussen.
- Daher glauben viele Frauen bei geringer Menstruationsmenge, dass es sich um Blutleere handelt und beginnen mit Blutaufbau, was in den meisten Fällen Sinn macht, aber vorausgesetzt, dass organische Veränderungen wie Entzündungen, Adhäsionen oder Polypen der Gebärmutter ausgeschlossen werden.

Fallanalyse
Frau Li, 32 Jahre alt, suchte wegen geringer Menstruationsmenge ärztliche Hilfe auf. Eine Ultraschalluntersuchung zeigte eine unzureichende Endometriumdicke von nur 0,5 cm. In Kombination mit anderen Untersuchungsergebnissen wurde eine geringe Menstruationsmenge aufgrund hormoneller Störungen diagnostiziert. Nach drei Monaten Hormontherapie und Kräuterbehandlung normalisierte sich die Menstruationsmenge von Frau Li.
2. Kombinierte Regulierungsmethoden der traditionellen chinesischen und westlichen Medizin
(Integration von Suchresultaten und klinischen Pfaden)
1. Strategien für phasenweise Interventionen
Phase | Schwerpunkt der westlichen Medizin | Koordination der traditionellen chinesischen Medizin | Ziel der Behandlung |
---|---|---|---|
Akutregulierungsphase (1-3 Monate) | Hormonregulierung (z.B. Metformin bei PCOS) | Guizhi Fuling-Wan zur Beseitigung von Stauungen und Förderung der Neubildung | Endometriumdicke ≥ 8 mm |
Konsolidierungsphase (4-6 Monate) | Überwachung der Ovulation (Basaltemperaturmethode) | Guipi-Tang zur Ergänzung von Qi und Blut + Moxibustion am Guan-Yuan-Punkt | Regelmäßiger Menstruationszyklus (±3 Tage) |
Erhaltungsphase (>6 Monate) | Interventionen im Lebensstil | Bazhen Yimu-Wan + Ohr-Akupressur (Endokrine Punkte) | Verhinderung von Rückfällen |
2. Besondere äußere Behandlungsmethoden
- Kräuter-Klistier-Rezept: Hongteng 30g + Paishencao 20g + Sanleng 15g, Klistier vor dem Schlafengehen (Typ Feuchtigkeit-Hitze-Stau).
- Akupunkturpunkt-Burylinie: Punkte Uterus, Sanyinjiao, Zusanli, einmal pro Monat, zur Regulierung der Chong- und Ren-Meridiane.
3. Verständnis von geringer Menstruationsmenge aus der Sicht der traditionellen chinesischen Medizin
1. Die traditionelle chinesische Medizin sieht einen engen Zusammenhang zwischen Menstruation, Nierenqi, Tian-Gui und den Chong- und Ren-Meridianen.
1)Nierenqi (Tian-Gui) ist die Quelle:
Wenn das Nierenqi ausreichend ist, kann Tian-Gui seine Funktion normal ausüben. Das frühe oder späte Einsetzen der Menstruation spiegelt in gewissem Maße den Zustand des Nierenqi wider; eine zu frühe Menstruation ist oft ein Zeichen für vorzeitigen Verbrauch des Nierenqi, obwohl es auch Menschen mit überaus reichlichem Nierenqi gibt, bei denen die Menstruation normal und frühzeitig eintritt.
Zunächst ist die Quelle, also Tian-Gui, entscheidend. Tian-Gui ist tatsächlich ein Ausdruck dafür, ob das Nierenqi ausreichend ist; wenn das Nierenqi ausreichend ist, kann Tian-Gui seine Funktion normal ausüben.
Dies zeigt sich typischerweise im frühen oder späten Einsetzen der Menstruation. Aus meiner Beobachtung heraus haben Menschen, bei denen die Menstruation früh einsetzt, oft einen vorzeitigen Verbrauch und Anregung des Nierenqi, was den Körper schädigt. Daher glaube ich, dass ein zu frühes Einsetzen der Menstruation nicht vorteilhaft ist.
Natürlich gibt es auch Ausnahmen; einige Menschen mit extrem reichlichem Nierenqi können trotz frühzeitiger Menstruation nicht vorzeitig in die Menopause kommen, und ihre Menstruationsmenge bleibt durchgehend relativ ausreichend. Diese Menschen haben ein außergewöhnliches Talent. Das Nierenqi ist wie ein Wasserhahn; nur wenn das Nierenqi ausreichend ist, tritt die Menstruation normal ein.
2)Ren-Meridian offen, Chong-Meridian stark ist der Kanal:
Der Ren- und Chong-Meridian sind wie Wasserleitungen und Flussbetten, die frei und stabil sein müssen. Wenn Probleme mit dem Kanal auftreten, kann dies zu Blutungen während der Menstruation, während der Ovulation oder zu vorzeitiger oder verspäteter Menstruation führen.
Als nächstes kommt der offene Ren-Meridian und der starke Chong-Meridian, die wie Wasserleitungen und Flussbetten sind; die Flussbetten müssen frei und stabil sein, damit die Menstruation nicht abnormal wird. Denn einige Frauen haben auch außerhalb der Menstruation Blutungen, also nicht-menstruale Blutungen, und einige haben Blutungen während der Ovulation. Dies liegt daran, dass der Kanal möglicherweise verstopft oder undicht ist, was zu abnormalem Ausfluss der Menstruation führt. Neben abnormalem Ausfluss kann es auch zu vorzeitiger oder verspäteter Menstruation kommen, was alles mit Problemen im Kanal zusammenhängt.
Die traditionelle chinesische Medizin betrachtet Probleme umfassender und analysiert diese nicht nur aus einer einzigen Perspektive, sondern in einem umfassenden Zusammenhang.
3)Einfluss der Emotionen:
Emotionen haben einen großen Einfluss auf die Menstruation; bei guter Stimmung kann die Brust während der Menstruation nicht schmerzen, bei schlechter Stimmung kann nicht nur die Brust schmerzen, sondern auch der Unterleib, die Menstruationsmenge kann abnehmen, es können Blutklumpen oder eine dunklere Farbe auftreten. Frauen haben die Leber als angeborene Basis, daher ist es wichtig, die Leber und das Blut zu pflegen, und Nachtwachen zu vermeiden, da Nachtwachen die Leber schädigen und die Haut verschlechtern sowie das Altern beschleunigen können.
4. Häufige Typen und Regulierungsmethoden bei geringer Menstruationsmenge in der traditionellen chinesischen Medizin
1)Qi- und Blut-Mangel-Typ
- Symptome: Geringe Menstruationsmenge, blasse Farbe, keine Blutigkeit, allgemeine Erschöpfung, Müdigkeit.
- Regulierungsmethoden: Einnahme von Bazhen-Wan, Shiquan Dabu-Wan oder häufiges Kochen von Siwu-Tang (mit Astragalus zur Qi-Ergänzung) zur Ergänzung von Qi und Blut.
2)Leber- und Nieren-Mangel-Typ
- Symptome: Häufig bei Frauen über 40 Jahren, die sich dem Klimakterium nähern, mit Symptomen wie Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, Schwäche in Lenden und Knien.
- Regulierungsmethoden: Einnahme von Liuwei Dihuang-Wan, Zuogui-Wan zur Nahrung von Leber und Nieren.
3)Qi-Stagnation und Blutstau-Typ
- Symptome: Geringe Menstruationsmenge, dunkle Farbe, dunkelviolett mit Blutklumpen, Schmerzen durch Blockaden, Schwellung oder stechende Schmerzen.
- Regulierungsmethoden: Der Schlüssel zur Behandlung von Schmerzen in der traditionellen chinesischen Medizin liegt in der Veränderung des Druckungleichgewichts im betroffenen Bereich. Es wird empfohlen, professionelle medizinische Beratung in Anspruch zu nehmen.
Fallanalyse
Frau Wang, 45 Jahre alt, nähert sich dem Klimakterium, ihre Menstruationsmenge nimmt allmählich ab, begleitet von Schwäche in Lenden und Knien, Hitzewallungen und Schweißausbrüchen. Diagnose: Geringe Menstruationsmenge aufgrund von Leber- und Nieren-Mangel. Behandlung mit Liuwei Dihuang-Wan und Zuogui-Wan, nach drei Monaten nahm die Menstruationsmenge zu und die anderen Symptome besserten sich.
3. Unverzichtbare Regeln zur Pflege der Menstruation für moderne Frauen
(Kombination von Suchresultaten und Lebensstilmedizin)
1. Liste der Ernährungsverbote
- ❌ Vermeide kalte Speisen: Eiscreme, eiskalte Getränke → Kälte führt zu Blutstau.
- ❌ Vermeide süße und fettige Speisen: Kuchen, Milchtee → Fördern Feuchtigkeit und Schleim.
- ✅ Empfohlen: Danggui-Shengjiang-Yangrou-Tang (einmal pro Woche), Heizhihe-Taohu-Gao (zur Nahrung von Nieren und Präzision).
2. Bewegungsvorschrift
- Baduanjin “Regulierung von Milz und Magen durch Einzelerhebung”: Tägliches Morgenüben für 10 Minuten, um das Milz-Yang zu heben.
- Kegel-Übungen: Stärkung der Beckenbodenmuskulatur, Verbesserung der Blutversorgung im Beckenbereich (geeignet für Frauen nach der Geburt).
- Gelegentliches Klopfen an Ellbogenbeuge, Achselhöhle, Kniekehle, Leistenbeuge.

3. Techniken zur Gefühlsregulierung
- Leber-Qi-entspannender Tee: Rosenblätter 5g + Chenpi 3g + Lüdongmei 3g, mit kochendem Wasser aufbrühen und als Tee trinken.
- Achtsamkeitsmeditation: Täglich 15 Minuten, um den Kortisolspiegel zu senken (Studien zeigen, dass dies Menstruationskopfschmerzen verbessern kann).
4. Analyse typischer Fälle
Fall 1: Sekundäre Amenorrhö bei PCOS
- Patientin: 28 Jahre alt, Amenorrhö seit 6 Monaten, BMI 28,5, übermäßiges Haarwachstum.
- Westliche Medizin: Diane-35 × 3 Monate, Testosteronspiegel normalisiert.
- Traditionelle chinesische Medizin: Metformin + Cangfu Daotan-Wan × 3 Monate, kombiniert mit Akupunktur an Sanyinjiao und Fenglong.
- Ergebnis: Regelmäßige Menstruation wiederhergestellt, erfolgreiche natürliche Schwangerschaft.
Fall 2: Intrauterine Adhäsionen nach Geburt
- Patientin: 32 Jahre alt, Menstruationsmenge nach Abtreibung um 80% reduziert, zyklische Bauchschmerzen.
- Westliche Medizin: Hysteroskopische Trennung der Adhäsionen + Ballonstent.
- Traditionelle chinesische Medizin: Sequentielle Östrogenbehandlung + Bazhen-Tang oral, Moxibustion am Uteruspunkt.
- Ergebnis: Endometriumdicke von 4 mm auf 9 mm erhöht, Menstruationsmenge auf 80% des Normalwerts wiederhergestellt.
4. Tägliche Vorsorgemaßnahmen bei geringer Menstruationsmenge
1. Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils
- Regelmäßiger Tagesablauf: Versuche, einen regelmäßigen Tagesablauf zu haben und Nachtwachen zu vermeiden.
- Ausgewogene Ernährung: Nimm viele proteinreiche, vitamin- und mineralstoffreiche Lebensmittel zu dir, wie frisches Gemüse, Obst und hochwertige Proteine.
2. Beachtung der Gefühlsregulierung
- Gefühlsmanagement: Es ist schädlich, Gefühle in sich zu verschließen; es ist wichtig, sie angemessen zu äußern. Versuche, durch Bewegung, Meditation usw. Stress abzubauen.
- Positive Einstellung: Eine positive und optimistische Einstellung fördert die körperliche Gesundheit.
3. Medizinische Vorsorge
- Bei Leber-Qi-Stagnation: Einnahme von Xiaoyao-Wan oder Jiawei Xiaoyao-Wan.
- Bei Qi- und Blut-Mangel: Einnahme von Shiquan Dabu-Wan, Bazhen-Wan, Bazhen Yimu-Wan.
- Bei Leber- und Nieren-Mangel: Einnahme von Liuwei Dihuang-Wan, Zuogui-Wan.
4. Bewegungsvorsorge
- Moderate Bewegung: Frauen können Taijiquan, Yoga und ähnliche Übungen ausführen, und gelegentlich an Ellbogenbeuge, Achselhöhle, Kniekehle, Leistenbeuge klopfen, um die Durchblutung zu fördern.
5.Vergleichstabelle der Diättherapie:
Typ | Empfohlene Heilnahrung | Verbotene Lebensmittel |
---|---|---|
Qi- und Blut-Mangel-Typ | Danggui-Shengjiang-Yangrou-Tang | Eiscreme, kalte Getränke |
Leber-Qi-Stagnation und Blutstau-Typ | Rosenblätter-Chenpi-Tee | Milchtee, Süßigkeiten |
5. Zusammenfassung
Geringe Menstruationsmenge ist ein häufiges Gesundheitsproblem bei Frauen, das durch eine Kombination von traditioneller chinesischer und westlicher Medizin umfassender verstanden und entsprechend behandelt werden kann. Egal ob es sich um organische oder funktionelle Veränderungen handelt, können diese durch wissenschaftliche Untersuchungen und individualisierte Behandlungspläne gelöst werden. Es ist zu hoffen, dass dieser Artikel den vielen Frauen als nützlicher Leitfaden dient und ihnen hilft, das Problem der geringen Menstruationsmenge besser zu bewältigen.
Hinterlasse einen Kommentar to PMS症状的TCM治疗方法 – TCM Global Net Cancel reply