1. Physiologische Funktionen und pathologische Kernpunkte des Dickdarms
1. Physiologische Eigenschaften des Dickdarms
- Verdauungsorgan: Nimmt den Abfall des Dünndarms auf, absorbiert Wasser und bildet Kot (nach dem “Suwen · Lingshu”), eng verbunden mit der Abwärtsbewegung des Lungenqi und der Erwärmung durch das Nierenyang.
- Herr der Körperflüssigkeiten: Absorbiert verbleibendes Wasser, reguliert den Stoffwechsel der Körperflüssigkeiten, bei Mangel an Dickdarmsflüssigkeit führt dies zu Verstopfung, bei Stauung von Feuchtigkeit und Hitze zu Durchfall.
2. Kernpathomechanismen der Dickdarmerkrankungen
- Störung der Verdauung: Blockade des Qi-Flusses oder Ungleichgewicht der Körperflüssigkeiten führen zu Verstopfung, Durchfall, Prolaps usw.
- Feuchtigkeit und Hitze sowie Kälte und Schwäche: Feuchtigkeit und Hitze verursachen Drang und Schweregefühl, Kälte und Schwäche führen zu unkontrollierbarem Durchfall.
2. Differenzierung und Behandlung von Dickdarmerkrankungen
Lungenmangel-Durchfall-Syndrom: Schwäche des Dickdarm-Qi und -Yang, Unfähigkeit zur Festigung, führt zu langem Durchfall, Prolaps. Milzmangel und Senkung, Mangel an Zong-Qi, kann auch zu Prolaps führen. Dickdarm-Yang-Mangel, neigt zu innerer Kälte, Ansammlung von Kälte, Bauchschmerzen, Darmgeräusche, Bauch bevorzugt Wärme und Druck, kalte Gliedmaßen.
Behandlung: Yang stärken und Qi nähren, Festigung
Technik: Moxibustion am Shenque-Punkt, Klopfen am Baihui-Punkt, Tianzhu-Punkt (Druck auf den Tianzhu-Punkt, beidseitig gleichzeitig drücken)
Ernährungstherapie: Umeboshi, Äpfel, Hagebutten, Zitronen, Granatapfelschalen, Lotoskerne sind auch möglich. (Säure kann Durchfall stoppen, aber man muss berücksichtigen, ob der Magen-Darm-Trakt es verträgt)
Dickdarmflüssigkeitsmangel-Syndrom
Innere Hitze, Lungenfeuer und Lungenhitze
Mangel an Dickdarmsflüssigkeit, trockener, harter Kot; Ansammlung von Kot im Darm führt zu Mundgeruch, Mundtrockenheit
Behandlung: Flüssigkeit ergänzen, Darm befeuchten
Ernährungstherapie: Marenwan (fertige Medizin), Honig, Schweineschmalz, Mandeln
Technik: Bauchmassage, beidseitiger Druck auf den Tianzhu-Punkt, Chize-Punkt, Kongzui-Punkt
Dickdarm-Feuchtigkeit-Hitze-Syndrom
Symptome: Prolaps (durch Feuchtigkeitsblockade des Dickdarms), Bauchschmerzen, Durchfall mit Schleim und Blut
Feuchtigkeit im Dickdarm, Wasserstoffwechsel kann nicht hinaus, weicher Kot, klebriger Kot, klebrige Ansammlung führt zu Stauung, Hitzebildung, Drang und Schweregefühl, trockene Hitze in der Lunge beeinflusst den Mangel an Dickdarmsflüssigkeit, Milzmangel und Qi-Senkung führen auch zu Wasserstauung, Milz stärken, Lungenhitze klären
Technik: Zusanli-Punkt, Chize-Punkt, Kongzui-Punkt, Quchi-Punkt, Magenfeuer klären
Ernährungstherapie: Portulak, Mungobohnensuppe, grüner Teesud. Muss mit der Konstitution kombiniert werden, bei schwachem Magen-Darm-Trakt weniger kalte Lebensmittel verwenden
(Bei Verstopfung Bananen verwenden, unbedingt reife Bananen)
Prolaps: Feuchtigkeitsblockade des Dickdarms; Blockade im mittleren Brenner, Magen-Qi sinkt nicht, Milz-Qi steigt nicht, Wasserstauung, Zong-Qi sinkt
Technik: Bauchmassage, Goldene Linie, Klopfen am Baihui-Punkt
Hämorrhoiden: Zunächst Feuchtigkeit und Hitze, Qi-Fluss gestört. Hitze schädigt die Kollateralen des Dickdarms (Leute, die viel sitzen, und Menschen mit Angst neigen dazu)
Behandlung: Kühlung und Blutstillung, innere und äußere Behandlung, Mayinglong, Huaijiao-Wan.
Syndromtyp | Kernpathomechanismus | Typische Symptome | Behandlungsprinzipien | Vertreterische Rezepturen/Techniken |
---|---|---|---|---|
Dickdarm-Feuchtigkeit-Hitze-Syndrom | Feuchtigkeit und Hitze stauen sich, Qi-Fluss blockiert | Schleim und Blut im Kot, brennendes Gefühl am Anus, Drang und Schweregefühl | Feuchtigkeit und Hitze klären, Qi-Fluss regulieren | Ge Gen Qin Lian Tang + Portulak-Ernährungstherapie |
Dickdarmflüssigkeitsmangel-Syndrom | Mangel an Körperflüssigkeiten, Darm nicht befeuchtet | Trockener, harter Kot wie Schafskot, Mundtrockenheit und Mundgeruch | Darm befeuchten und Durchfall fördern, Yin nähren und Flüssigkeit erzeugen | Marenwan + Mandeln-Honig-Paste |
Dickdarm-Kälte-Schwäche-Syndrom | Milz- und Nieren-Yang-Mangel, Unfähigkeit zur Festigung | Langer Durchfall, Prolaps, Bauchschmerzen, die Wärme bevorzugen, kalte Gliedmaßen | Yang stärken und Qi nähren, Festigung und Hebung | Zhenren Yangzang Tang + Moxibustion am Shenque-Punkt |
Qi-Fluss-Störung-Syndrom | Lunge und Magen sinken nicht, Dickdarm-Verdauung blockiert | Verstopfung, Bauchaufblähung, Aufstoßen, Schluckauf | Lunge und Magen regulieren, Stauung lösen und Durchfall fördern | Goldene Linie Hebung + Druck auf Chize- und Kongzui-Punkt |
3. Spezielle Therapien und praktische Leitfäden
1. Techniken und Akupunkturpunkte zur Regulierung
- Feuchtigkeit-Hitze-Syndrom:
- Quchi + Kongzui: Lungen- und Magen-Feuchtigkeit-Hitze klären, Zusanli zur Stärkung der Milz und Feuchtigkeitsbeseitigung.
- Tianzhu-Punkt-Druck: Beidseitiger Druck, Regulierung des Dickdarm-Qi-Flusses.
- Kälte-Schwäche-Syndrom:
- Moxibustion am Shenque + Mingmen: Täglich 15 Minuten, zur Erwärmung und Stärkung des Milz- und Nieren-Yang.
- Baihui-Klopfen: Hebung des mittleren Qi, Verbesserung des Prolaps.
2. Analyse klassischer Rezepturen
- Ge Gen Qin Lian Tang: Ge Gen löst Muskeln und hebt Yang, Huang Qin und Huang Lian klären Feuchtigkeit und Hitze, geeignet für akute Darmentzündung.
- Marenwan: Feuerhanfsamen befeuchten den Darm, Zhishi und Paojia durchfallfördernd, Honig beruhigt, behandelt trockene Verstopfung.
4. Ernährungstherapie und tägliche Pflege
1. Ernährungspläne aus der Medizin
- Feuchtigkeit-Hitze-Typ:
- Portulak-Mungobohnensuppe: Portulak zur Hitzebeseitigung und Entgiftung, Mungobohnen zur Wasserabfuhr und Schwellungslinderung (bei Milz- und Magen-Kälte-Schwäche vorsichtig verwenden).
- Grüner Teesud: 3g grüner Tee in Wasser kochen und als Tee trinken, Darm-Feuchtigkeit-Hitze klären (bei Blut im Kot 5g Huaihua hinzufügen).
- Kälte-Schwäche-Typ:
- Granatapfelschalen-Rohrzuckerwasser: 10g Granatapfelschalen in Wasser kochen und Rohrzucker hinzufügen, Darm festigen und Durchfall stoppen.
- Qianshi-Walnussbrei: Qianshi zur Niere stärken, Walnüsse zur Lunge erwärmen, Yang-Mangel-Verstopfung verbessern.
2. Tabus und Gesundheitspflege
- Ernährungstabus: Feuchtigkeit-Hitze meidet scharfe Speisen (Chili, Alkohol), Kälte-Schwäche meidet kalte Speisen (Kaltgetränke, Meeresfrüchte).
- Schlafrhythmus-Empfehlungen: Morgens im Uhrzeigersinn 100 Mal den Bauch massieren, um die Darmbewegung zu fördern; vor 23 Uhr schlafen gehen, um das Yang zu pflegen.
5. Moderne Forschung und klassische Quellen
- 《Huangdi Neijing》: “Der Dickdarm ist das Verdauungsorgan, aus dem Veränderungen hervorgehen” – klärt die Verdauungsfunktion des Dickdarms.
- Moderne Forschung: Moxibustion am Shenque-Punkt kann den Serotoninspiegel im Darm erhöhen und das Reizdarmsyndrom verbessern.
- Zungenbild-Assoziation: Rote Zunge mit gelbem, klebrigem Belag (Feuchtigkeit-Hitze) und blasse, geschwollene Zunge mit weißem Belag (Kälte-Schwäche) als Unterscheidungsmerkmale.
Hinweis: Die in diesem Artikel beschriebenen Therapien bedürfen der differenzierten Anleitung durch einen TCM-Arzt, organische Veränderungen (wie Darmschluss, Tumore) erfordern eine kombinierte Behandlung aus TCM und westlicher Medizin. Die Dosierung der Rezepturen entspricht der üblichen Erwachsenendosierung, die klinische Anwendung muss individuell angepasst werden.
Hinterlasse einen Kommentar