select language:de
胃的生理功能、病理分型与药食同源调理方案

Magenerkrankungen differenzialdiagnostisch vollständig erklärt: Von Magenqi-Mangel bis zu Nahrungsstau im Magen nach der traditionellen chinesischen Medizin

Magen: Oberbauch. Funktion der Verdauung, hauptsächlich für die Verdauung zuständig, absteigend ist normal.
Gesamtrezept: Bauch massieren, Moxibustion, Goldfaden, Feuer zur Quelle zurückführen.
Symptome: (Wenn Bauchschmerzen, Blähungen, ein Gefühl des Aufsteigens im Brustbereich auftreten, könnte der Magen erkrankt sein) Bauchschmerzen, Blähungen, saure Aufstoßungen, Schluckauf, Sodbrennen, Brennen im Magen, Mundtrockenheit, weicher Stuhl, Erbrechen sind ebenfalls mit dem Magen verbunden.

1. Physiologische Funktion und pathologischer Kern des Magens

1. Physiologische Eigenschaften des Magens

  • Offizieller Speicher: Hauptaufnahme und Verdauung von Nahrung, in Verbindung mit der Milz, gemeinsam für die Verdauung verantwortlich (nach “Suwen · Linglan Secret Canon”).
  • Absteigend ist normal: Der Magen muss absteigend und abwärts fließen, bei Stauung tritt Blähung auf, bei Aufstieg saure Aufstoßungen.

2. Kernpathologie der Magenkrankheit

  • Mischung aus Mangel und Fülle: Qi-Mangel führt zu schwacher Bewegung (Magenprolaps), Yang-Mangel führt zu mangelnder Wärme (Kälteschmerzen), Yin-Mangel führt zu mangelnder Nährung (Brennende Schmerzen).
  • Invasion von äußeren Pathogenen: Direkte Kälteeinwirkung (Kälte im Magen), Nahrungsstau (Nahrungsstau im Magen).

2. Differenzierung und Behandlungsmethoden des Magen-Systems

① Magen-Qi-Mangel – Mangel an Magen-Qi, Mangel an Magen-Yang, Magen-Qi steigt nicht ab

Bleiche Gesichtsfarbe, Gewichtsverlust; Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen, saure Aufstoßungen;
Appetitlosigkeit, Blähungen im Magen, dumpfe Schmerzen.
Behandlungsmethoden: Magen-Qi ergänzen, Milz und Qi stärken
Ernährungstherapie: Datteln, Poria (Milz stärken und Feuchtigkeit ableiten), Yams, Reiswasser
Kräuter: Süßholz, Weißer Atractylodes, Ginseng
Techniken: Moxibustion
Hinweis: Bei dumpfen Schmerzen im Magen aufgrund von Magen-Qi-Mangel kann Moxibustion verwendet werden

② Magen-Yang-Mangel – Magen-Kälte-Syndrom (beginnt mit Magen-Qi-Mangel und entwickelt sich schrittweise zu Magen-Yang-Mangel, was zu innerer Kälte führt)

Yang-Mangel erzeugt Kälte, Mangel an Magen-Yang, der Magen verliert die Wärme, es treten kalte Schmerzen im Magen auf, Kältegefühl, Magenkrämpfe, Vorliebe für Wärme, Hitze und Druck;
Mangel an Magen-Yang kann das Wasser im Magen nicht kontrollieren, es steigt auf, Erbrechen von klarem Wasser;
Kälteempfindlichkeit, kalte Gliedmaßen, Vorliebe für heißes Wasser.
Behandlungsmethoden: Magen wärmen und Kälte vertreiben
Ernährungstherapie: Ingwer-Dattel-Suppe (Ingwer: Magen beruhigen und Erbrechen stoppen), Ingwer-Schweinebauch-Suppe.
Techniken: Bauch massieren, Moxibustion, Goldfaden

③ Magen-Yin-Mangel – Mangel an Magen-Yin

Hauptsächlich fehlendes Wasser, der Magen verliert die Nährung, Trockenheit, brennende Schmerzen im Magen, Hunger ohne Appetit, Mundtrockenheit, Zungentrockenheit, Hals dryness, Verstopfung
Zunge: Abstoßung, wo auf der Zunge die Abstoßung ist, dort ist Yin-Mangel
Behandlung: (Alles Süß-Kühle kann Yin-Flüssigkeit ergänzen) Zuckerrohr, Ophiopogon, Dendrobium, Entenbrühe, Yams, Lilie
Techniken: Gong-Sun, Tian-Shu (Tian-Shu muss gleichzeitig gedrückt werden, stark), Feuer zur Quelle zurückführen

④ Kälte im Magen – Kälte greift den Magen an, ist eine Erweiterung des Magen-Yang-Mangels, hauptsächlich Mangel an Magen-Yang, zusätzlich äußere Kälte, ist ein Fülle-Syndrom

Hinweis: Weniger Kleidung, Bauch und Knöchel freilassen, auf Lebensgewohnheiten achten
Symptome: Kalte Schmerzen, Vorliebe für Wärme und Druck; Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen von klarem Wasser; Kälteempfindlichkeit, kalte Gliedmaßen.
Behandlung: Wärmepackungen (Wärmflasche, Heißsalzpackung, normalerweise 15-20 Minuten), Moxibustion
Regulierung: Mitte wärmen und Kälte vertreiben, Qi bewegen und Schmerzen lindern
Akupunkturpunkte: Gong-Sun-Punkt zur Schmerzlinderung, Tu-Shui zur Qi-Bewegung
Ernährungstherapie: Galangal, Kleiner Kardamom

⑤ Nahrungsstau im Magen – Nahrungsansammlung

Ursache: Übermäßiges Essen und Trinken, unregelmäßige Ernährung, schnelles Essen, das nicht verdaut wird. Bauchblähung, Bauchschmerzen
Symptome: Mundgeruch, Erbrechen, Appetitlosigkeit, wenig Essen, saurer und fauliger Stuhlgeruch, wenn Verstopfung durch Nahrungsansammlung verursacht wird, ist Qi blockiert, die Organe sind verstopft, was zu Verstopfung führt, Rückfluss von Nahrung, saure Aufstoßungen, Erbrechen
Behandlung: Zuerst Durchgang fördern.
Gesamtrezept: Nei-Ting, Gong-Sun, Tu-Shui
Ernährungstherapie: Hagebutte, Gerstenmalz, Huhnengold, Jiao-San-Xian (bei Magenstärke und Milzschwäche keine Hagebutte verwenden; bei Bauchschmerzen nach der Geburt, bei Angina pectoris, bei akutem Herzinfarkt Hagebutte verwenden, um das Blut zu zerstreuen)
Medikamente: Shukosin-Kapseln (enthalten Hagebuttenbestandteile) können bei Angina pectoris und akutem Herzinfarkt verwendet werden
Techniken: Chi-Ze + Nei-Guan, Lao-Gong. Lao-Gong reiben, in Richtung der Mittelfingerspitze reiben, bis zum äußeren Mittelfinger.
Ernährungstherapie: Yamsbrei, Dattel-Lotosbrei (Milz stärken, Magen beruhigen, Durchfall stoppen, Herz beruhigen und Geist beruhigen), Hirsebrei, Yiyangbrei, Longanbrei, Kürbisbrei, Affenkopfsuppe
Hinweis: Reis und Yiyang zusammen kochen kann Wasseransammlung verursachen

TypKernpathologieTypische SymptomeBehandlungsprinzipienVertreterische Rezepturen/Techniken
Magen-Qi-MangelSchwache Milz und Magen, schwache AufnahmeBleiche Gesichtsfarbe, Aufstoßen, saure Aufstoßungen, dumpfe Schmerzen im MagenMittel ergänzen, Milz und Magen stärkenSi-Jun-Zi-Tang + Moxibustion am Zhong-Wan-Punkt[^Benutzerhinweis]
Magen-Yang-MangelYang-Mangel erzeugt Kälte, Qi-StauKalte Schmerzen im Magen, Vorliebe für Wärme und Druck, Erbrechen von klarem WasserYang wärmen und Kälte vertreiben, Qi bewegen und Schmerzen lindernLiang-Fu-Wan + Goldfaden heben[^Benutzerhinweis]
Magen-Yin-MangelMangel an Yin-Flüssigkeit, Magen verliert NährungMundtrockenheit, Hals dryness, Hunger ohne Appetit, VerstopfungYin ergänzen und Magen nähren, Feuer löschen und Flüssigkeit erzeugenYi-Wei-Tang + Gong-Sun-Punkt drücken[^Benutzerhinweis]
Kälte im MagenKälte greift den Magen an, Qi-BlockadeStarke kalte Schmerzen, Aufstoßen von klarem Wasser, Kälteempfindlichkeit, kalte GliedmaßenMitte wärmen und Kälte vertreiben, Qi bewegen und Schmerzen lindernFu-Zi-Li-Zhong-Wan + Heißsalzpackung auflegen[^Benutzerhinweis]
Nahrungsstau im MagenUnregelmäßige Ernährung, NahrungsansammlungBlähungen im Magen und Bauch, Aufstoßen, saure Aufstoßungen, VerstopfungNahrung verdauen und Ansammlung lösen, Darm entleeren und Hitze ableitenBao-He-Wan + Nei-Ting-Punkt Blutaustritt[^Benutzerhinweis]

3. Spezialtherapien und praktische Leitfäden

1. Techniken und Akupunkturpunkte zur Regulierung

  • Magen-Qi-Mangel:
    • Goldfaden heben: Vom Tian-Tu-Punkt bis zum Jiu-Wei-Punkt den Ren-Meridian heben, um den Magen-Qi-Fluss zu verbessern.
    • Moxibustion am Zu-San-Li-Punkt: Täglich 15 Minuten, um Magen-Qi zu ergänzen (nach “Zhen Jiu Da Cheng”).
  • Nahrungsstau im Magen:
    • Blutaustritt am Nei-Ting-Punkt: Mit einer Dreikantnadel 3-5 Tropfen Blut abnehmen, um Magenhitze zu lösen.
    • Lao-Gong reiben: Schnell in Richtung der Mittelfingerspitze reiben, um die Magen-Darm-Peristaltik zu fördern.

2. Analyse klassischer Rezepturen

  • Si-Jun-Zi-Tang: Ginseng ergänzt Qi, Weißer Atractylodes stärkt die Milz, Poria leitet Feuchtigkeit ab, Süßholz harmonisiert, Grundrezept für Magen-Qi-Mangel.
  • Yi-Wei-Tang: Glehnia und Ophiopogon ergänzen Yin, Polygonatum und Rehmannia nähren den Magen, mit Zuckerkristallen zur Feuchtigkeitslinderung.

4. Ernährungstherapie und tägliche Pflege

1. Ernährungs- und Medikamentenpläne

  • Magen-Qi-Mangel:
    • Yams-Poria-Brei: 100g Yams + 30g Poria + 50g Rundkornreis kochen, Milz und Qi stärken.
    • Huang-Qi-Dattel-Tee: 10g Huang-Qi + 5 Datteln kochen, als Tee trinken, um Qi zu ergänzen.
  • Magen-Yin-Mangel:
    • Shi-Hu-Mai-Dong-Schweinefleisch-Suppe: 10g Shi-Hu + 15g Mai-Dong + Schweinefleisch kochen, Yin ergänzen und Feuchtigkeit lindern.
    • Herbst-Birnen-Sirup: Birnen + Honig einkochen, um Magen- und Hals-Trockenheit zu lindern.

2. Tabus und Gesundheitstipps

  • Ernährungstabus: Bei Magen-Kälte keine kalten Speisen (Eisgetränke, Sushi), bei Magen-Hitze keine scharfen Speisen (Chili, Grillfleisch).
  • Schlafrhythmus-Empfehlungen: Im Chen-Zeitraum (7-9 Uhr) ist der Magen-Meridian aktiv, morgens auf nüchternen Magen Ingwer-Dattel-Tee trinken, um den Magen zu wärmen.

5. Moderne Forschung und klassische Quellen

  • Huangdi Neijing: “Essen und Trinken in doppelter Menge schadet den Darm und Magen” – betont die Bedeutung der Ernährungsregulierung für den Magen.
  • Moderne Forschung: Moxibustion am Zhong-Wan-Punkt kann die Aktivität des Magenspepsins erhöhen und die Verdauungsstörungen verbessern (nach “Zhongguo Zhen Jiu”, 2023).
  • Zungenbild-Assoziation: Blasse Zunge mit weißem Belag (Magen-Qi-Mangel) und rote Zunge mit wenig Belag (Magen-Yin-Mangel) als Unterscheidungsmerkmale.

Hinweis: Die in diesem Artikel beschriebenen Therapien bedürfen der Differenzierung durch einen TCM-Arzt, organische Erkrankungen (wie Magengeschwüre, Tumore) erfordern eine kombinierte Behandlung aus TCM und westlicher Medizin. Die Dosierung der Rezepturen ist für Erwachsene üblich, die klinische Anwendung muss individuell angepasst werden.



Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *