select language:de
脾虚气陷下垂全解:从脏腑下垂到水肿的中医调理秘籍

Die vollständige Differentialdiagnose von Milz-Qi-Mangel: Von Qi-Senkung bis zu Ödemen in der traditionellen chinesischen Medizin

I. Physiologische Funktionen und pathologische Kernpunkte der Milz

1. Physiologische Eigenschaften der Milz

  • Quelle des Lebens nach der Geburt: Verarbeitet die Essenz von Nahrung und Flüssigkeit, hebt das Reine und senkt das Trübe, kontrolliert das Blut (nach dem “Suwen · Linglan Secret Canon”: “Die Milz und der Magen sind die Beamten der Speicher, aus denen die fünf Geschmacksrichtungen hervorgehen”).
  • Quelle der Bildung von Qi und Blut: Milzschwäche führt zu allen Arten von Krankheiten, Mangel an Qi und Blut führt zu unzureichender Nährung der Organe und innerer Feuchtigkeit und Schleim.

2. Kernmechanismen der Milzkrankheit

  • Störung des Qi-Flusses: Milzschwäche führt zu Qi-Senkung (Organprolaps), Milz kann das Blut nicht kontrollieren (Blutungen).
  • Stagnation von Feuchtigkeit: Mangel an Milz-Yang (Ödeme), Feuchtigkeitsübel belastet die Milz (Bauchaufblähung, Appetitlosigkeit).

II. Differenzierung und Behandlungsschemata von Milzsystemerkrankungen

Gesamtrezept bei Milzschwäche: Moxibustion + Handtechniken + Gua Sha.
Moxibustion: Shenque, Yinlingquan, Neiguan, Baxie;
Handtechniken: Achselgroßmuskel, Goldlinie, Magenfeuer löschen, Daipulse;
Akupressur: Neiting, Tushui, Yinbao, Gongsun;
Gua Sha: Außenkante des Schienbeins (Magenmeridian am Unterschenkel).

① Milzschwäche mit Qi-Senkung: Pathologische Manifestationen in Verdauung und Wasserstoffwechsel.

Manifestationen: Appetitlosigkeit, wenig Essen, schlechte Verdauung, Bauchaufblähung, erst harter dann weicher Stuhl (Milz kann nicht richtig verdauen, Feuchtigkeit bleibt im Dickdarm);
Schwäche, leises Sprechen (Essenz von Nahrung und Flüssigkeit wird in das obere Jiao gehoben, um Zongqi zu bilden, das mit dem Sprechen verbunden ist);
Wenig Essen, weißer Urin (Essenz kann nicht nach oben transportiert werden, um Qi und Blut zu bilden, sondern geht nach unten in die Blase, was zu weißem Urin wie Reissuppe führt), Fieber (Senkung führt zu feuchter Hitze, die nach unten dringt, später zu Fieber im unteren Jiao führt);
Zungenbild: Dicker weißer Belag im mittleren Jiao, leicht gelb im unteren Jiao;
Symptome: Chronische Verdauungsstörungen, Magengeschwüre, chronische Darmentzündung, Hepatitis, Leberödeme, Mangelernährung;
Handtechniken: Goldlinie;
Moxibustion: Dumm-Moxibustion;
Chinesische Medizin: Buzhong Yiqi Tang;
Ernährungstherapie: Yamsreissuppe, Hirsereissuppe.
Yams: Gelbe Schale, die in die Milz eindringt, stärkt die Milz und stoppt Durchfall (adstringierend – stärkt die Milz und stoppt Durchfall), ergänzt Qi und Yin, nicht geeignet bei Nahrungsstau oder feuchter Hitze im unteren Jiao, nicht geeignet bei Blutzuckerwerten über 6 vor dem Essen;
Datteln: Rote Schale, gelbes Fleisch, süßer Geschmack, geht in die Milz, süß und warm, ergänzt Qi;
Getrocknete Orangenschale: Gelbe Farbe, scharfer Geschmack (scharf kann Qi bewegen), behandelt Magen- und Bauchschmerzen durch Qi-Stagnation in Milz und Magen.

② Milz-Yang-Mangel: Qi-Senkung, Milzschwäche mit Senkung

Diagnose: Mangel an Qi und Blut, Organprolaps (Magenprolaps, Gebärmutterprolaps, Nierenprolaps, Hämorrhoiden, Rektumvorfall etc., weil die Milz das Reine hebt und Nährstoffe in den ganzen Körper bringt, Milz-Yang-Mangel führt zu Qi-Senkung, unfähig zu heben, was zu Prolaps führt)

1. Mangel an Qi und Blut
Weil das reine Qi nicht aufsteigen kann, bleibt der Schmutz oben, Blähungen, Durchfall durch nicht aufsteigendes Milz-Qi.
Manifestationen: Schwindel, Bauchaufblähung

2. Organprolaps (unfähig zu heben): Magenprolaps, Nierenprolaps etc., einschließlich Leistenbrüche
Symptome: Durchfall, weißer Urin

3. Innere Hitze, feuchte Hitze dringt nach unten
Regulierungsmethoden: Goldlinie + Rückenkniff, Klopfen des Baihui-Punktes
Ernährungstherapie: Buzhong Yiqi Tang, Geggen-Suppe.

③ Milz kann das Blut nicht kontrollieren

Logik: Feuer erzeugt Erde, das Kind kann die Mutter stärken, das Blut, das von der Milz erzeugt wird, muss dem Herzen zur Verfügung stehen, es hat die Funktion zu transportieren, wenn die Milz-Qi schwach ist, kann das Blut nicht normal fließen, es tritt aus den Adern aus, was zu Magen-Darm-Blutungen (Blut im Stuhl), Blasenblutungen (Blut im Urin), subkutanen Blutungen (Hautpurpura), Zahnfleischblutungen, Menorragie etc. führt.
Akutbehandlung: Akupunktur,
Medikamente: Dang Shen, Huang Qi, Ren Shen
Behandlung bei Milz-Qi-Schwäche: Moxibustion + Yinbao (stärkt die Milz-Qi)

④ Milzschwäche-Ödeme

Ursache: Die Milz kontrolliert den Transport von Flüssigkeit, Milz-Yang-Mangel kann nicht transportieren, Feuchtigkeit bleibt im Inneren, Flüssigkeit kann nicht normal in die Blase gelangen, sondern bleibt im Körper und kann nicht metabolisiert werden, was zu einer Ansammlung von Yin-Wasser in den Extremitäten und anderen Körperteilen führt.
Manifestationen: Weicher Stuhl, Bauchaufblähung
Behandlung: Wärmt und ergänzt Milz-Yang, fördert die Wasserabfuhr und reduziert Ödeme
Ernährungstherapie: Fu Ling (ergänzt die Milz und fördert die Feuchtigkeitsabfuhr), Wintermelone
Gesamtrezept: Magenfeuer löschen + Goldlinie (Yinlingquan + Gongsun)

⑤ Feuchtigkeitsübel belastet die Milz

Symptome: Müdigkeit, Schweregefühl im Kopf und Körper, Schwäche in den Extremitäten, Bauchaufblähung, saurer Aufstoßen
Gesamtrezept: Goldlinie + Daipulse

SyndromtypKernmechanismusTypische SymptomeBehandlungsprinzipienVertreterische Rezepturen/Techniken
Milzschwäche mit Qi-SenkungMangel an mittlerem Qi, unfähig zu hebenOrganprolaps, weicher Stuhl, trüber UrinErgänzt mittleres Qi, hebt Yang und hebt SenkungBuzhong Yiqi Tang + Goldlinie Heben[^Benutzerhinweis]
Milz-Yang-MangelYang-Mangel erzeugt Kälte, Feuchtigkeit wird nicht transportiertBauchkälteschmerzen, Ödeme, klarer weißer AusflussWärmt Yang, vertreibt Kälte, stärkt die Milz, fördert die FeuchtigkeitsabfuhrLizhong Wan + Moxibustion am Shenque-Punkt[^Benutzerhinweis]
Milz kann das Blut nicht kontrollierenQi kann das Blut nicht festhalten, Blut tritt aus den Adern ausBlut im Stuhl, Menorragie, subkutane PurpuraErgänzt Qi, hält das Blut fest, stärkt Chong und RenGuipi Tang + Druck auf den Yinbao-Punkt[^Benutzerhinweis]
Milzschwäche-ÖdemeMilzschwäche führt zu Wasseransammlung, Ansammlung von Yin-WasserÖdeme an den Extremitäten, Bauchaufblähung wie eine TrommelWärmt Yang, fördert die Wasserabfuhr, stärkt die Milz, fördert die FeuchtigkeitsabfuhrShipi Yin + Goldlinie Gua Sha[^Benutzerhinweis]
Feuchtigkeitsübel belastet die MilzFeuchtigkeit blockiert innen, Milz kann nicht richtig verdauenSchweregefühl im Kopf und Körper, Appetitlosigkeit, saurer AufstoßenTrocknet Feuchtigkeit, stärkt die Milz, reguliert Qi und harmonisiert das ZentrumPingwei San + Daipulse Entspannung[^Benutzerhinweis]

III. Spezielle Therapien und Praxishandbuch

1. Handtechniken und Akupunkturpunkte

  • Milzschwäche mit Qi-Senkung:
    • Goldlinie Heben: Vom Tiantu bis zum Jiwei den Renmeridian heben, um die Kraft der Milz zu stärken, das Reine zu heben.
    • Druck auf den Gongsun-Punkt: Starke Stimulation des Gongsun-Punktes (Basis des ersten Metatarsalknochens), reguliert den Qi-Fluss von Milz und Magen.
  • Milz-Yang-Mangel:
    • Moxibustion am Shenque + Mingmen: Täglich 15 Minuten, wärmt und ergänzt Milz- und Nieren-Yang (nach dem “Zhenjiu Dacheng”).
    • Rückenkniff-Therapie: Vom Steißbein bis zum Nacken die Seiten der Wirbelsäule kniffen, um das Qi des Milzmeridians zu aktivieren.

2. Analyse klassischer Rezepte

  • Buzhong Yiqi Tang: Huang Qi ergänzt Qi, Chai Hu hebt Yang, Bai Zhu stärkt die Milz, die drei zusammen heben das mittlere Qi (nach dem “Pizwei Lun”).
  • Shipi Yin: Houpo und Muxiang regulieren Qi, Fu Ling und Bai Zhu stärken die Milz, Fuzi wärmt Yang, behandelt Ödeme durch Yin-Wasser.

IV. Ernährungstherapie und tägliche Pflege

1. Ernährungstherapie

  • Milzschwäche mit Qi-Senkung:
    • Yamsreissuppe: 100g Yams + Rundkornreis kochen, stärkt die Milz und stoppt Durchfall (ergänzt Qi und Yin, bei Nahrungsstau vorsichtig verwenden). (Yams: Ergänzt Milz-Yin, kann Durchfall stoppen, ergänzt Qi und Yin, bei Nahrungsstau oder feuchter Hitze im unteren Jiao ist Yams nicht wirksam.)
    • Huang Qi Datteltee: 10g Huang Qi + 5 Datteln kochen, ergänzt Qi und hebt Yang.
    • Grütze: Yams-Lotoskern-Grütze, Dattel-Lotoskern-Hirsegrütze, Yimi-Grütze, Longan-Grütze, Kürbisgrütze, Lotoswurzel, Mais etc.
    • Suppen, Reissuppe, Hirsereissuppe
  • Milz-Yang-Mangel:
    • Ingwer-Schweinebauch-Suppe: 15g Ingwer + Schweinebauch kochen, wärmt das Zentrum und vertreibt Kälte.
    • Fu Ling Rote Bohnen Grütze: 30g Fu Ling + 20g Rote Bohnen + Rundkornreis kochen, fördert die Wasserabfuhr und reduziert Ödeme.

2. Tabus und Gesundheitspflege

  • Langsam kauen, feste Mahlzeiten und Mengen
  • Ernährungstabus: Bei Milzschwäche keine kalten Speisen (Eisgetränke, Sushi), bei feuchter Hitze keine süßen und fetten Speisen (Kuchen, Schokolade).
  • Schlafrhythmus-Empfehlungen: In der Zeit von 9 bis 11 Uhr (Si Shi) ist der Milzmeridian aktiv, morgens den Bauch 100 Mal reiben, um Milz und Magen zu stärken.

V. Moderne Forschung und klassische Quellen

  • “Huangdi Neijing”: “Wenn die Milz krank ist, können die Gliedmaßen nicht verwendet werden” – Milzschwäche führt zu Mangel an Qi und Blut, die Gliedmaßen werden nicht genährt.
  • Moderne Forschung: Moxibustion am Pishu-Punkt kann die Aktivität des Magenenzyms bei Patienten mit chronischer Gastritis erhöhen (“Zhongguo Zhenjiu”, 2023).
  • Zungenbilder: Blasse, geschwollene Zunge mit Zahnmarken (Milzschwäche mit feuchter Hitze) und rote Zunge mit wenig Belag (Magen-Yin-Mangel) als Unterscheidungsmerkmale.
  • Im Vergleich zu meinem Zustand sind die Symptome einer Milzschwäche mit Qi-Senkung sehr offensichtlich, es scheint, dass die Verdauungsfunktion nicht gut ist und keine Nährstoffe aufgenommen werden. Ich werde ernsthaft mit der Goldlinie beginnen, morgens eine Schale Reissuppe als Wasser trinken.

Hinweis: Die in diesem Artikel beschriebenen Therapien sollten unter der Anleitung eines TCM-Arztes durchgeführt werden, organische Erkrankungen (wie Leberzirrhose, Milzvergrößerung) erfordern eine kombinierte Behandlung aus TCM und westlicher Medizin. Die Dosierung der Rezepte ist für Erwachsene üblich, in der klinischen Anwendung muss sie individuell angepasst werden.



Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *