1. Krankheitsübersicht
„Herpangina ist wie eine übermäßige ‚Feuchtigkeit und Hitze‘ im Körper, die zu Entzündungen und Geschwüren im Hals führt. Die traditionelle chinesische Medizin verwendet Nahrungsmittel zur ‚Hitzebeseitigung und Feuchtigkeitsentfernung‘, um dem Kind zu helfen, Toxine auszuscheiden.
Herpangina ist eine akute ansteckende Krankheit, die durch Enteroviren verursacht wird. Sie wird hauptsächlich durch den fäkal-oralen Weg oder die Atemwege übertragen und tritt in den Sommermonaten und Herbst häufig auf. Kinder im Alter von 1 bis 7 Jahren sind die Hauptgruppe, die anfällig ist. Klinisch zeigt sie sich durch Fieber, Halsschmerzen und Bläschen und Geschwüre im Rachenbereich. Rote Flecken mit einem Halo sind im hinteren Teil des Gaumensegels, im Rachen und auf den Mandeln zu sehen. Typische Bläschen oder weiße Papeln sind vorhanden. Der Krankheitsverlauf dauert normalerweise 4 bis 6 Tage, kann bei schweren Fällen jedoch bis zu 2 Wochen andauern. Die traditionelle chinesische Medizin betrachtet die Krankheitsursache als Feuchtigkeit und Hitze in Lunge und Milz, verursacht durch äußere pathogenische Faktoren und Epidemietoxine, die durch Hitzebeseitigung und Entgiftung sowie Feuchtigkeitsentfernung und Rachenentlastung behandelt werden müssen.
Die Krankheit zeigt sich hauptsächlich durch plötzliches Fieber, das anhalten oder wiederholt hoch sein kann, Halsschmerzen, die beim Schlucken besonders stark sind, und manchmal auch Kopfschmerzen, Bauchschmerzen oder Muskelschmerzen. Innerhalb von 2 Tagen nach Krankheitsbeginn treten auf der Mundschleimhaut wenige kleine (Durchmesser 1-2 mm) grauweiße Bläschen auf, umgeben von einer Rötung. Sie treten häufig vor den Mandeln auf, können aber auch am Gaumensegel, den Mandeln, dem Zäpfchen oder der Zunge zu finden sein. Innerhalb der nächsten 24 Stunden platzen die Bläschen und werden zu flachen Geschwüren, deren Durchmesser normalerweise unter 5 mm liegt und die innerhalb von 1 bis 5 Tagen heilen.
Die traditionelle chinesische Medizin betrachtet Herpangina als eine Krankheit, die hauptsächlich durch Feuchtigkeit und Hitze in Lunge und Milz sowie durch äußere pathogenische Faktoren und Epidemietoxine verursacht wird.
2. Empfohlene Diättherapie
1. Honigblütentee mit Sterculia und Wassermelonenrinde
Rezept: 10g Honigblume, 10g Sterculia, 100g frische Wassermelonenrinde (falls keine Sterculia verfügbar ist, kann man Arhatfrucht verwenden)
Zubereitung: 30 Minuten kochen, als Tee trinken
Wirkung: Lunge und Rachen entlasten, Hitze und Feuchtigkeit beseitigen, Sterculia ist kalt, sollte nicht langfristig getrunken werden, bei Symptomlinderung absetzen.
Anwendung: In den frühen Stadien der Krankheit bei Fieber, roten Bläschen im Rachen und deutlichen Bläschen.
2. Drei-Wurzel-Suppe
Rezept: 30g Imperata, 30g Pueraria, 30g Phragmites
Zubereitung: 30 Minuten kochen, warm trinken
Wirkung: Fieber senken, Feuchtigkeit und Rachen entlasten
Anwendung: Bei Fieber, Rachenentzündung und Schmerzen, Mundtrockenheit und dunklem Urin, verursacht durch äußere Feuchtigkeit und Hitze.
3. Verbessertes Drei-Bohnen-Getränk
Rezept: 50g rote Bohnen, 50g grüne Bohnen, 50g schwarze Bohnen, 10g rohe Lakritze, 15g Umeboshi (falls das Kind es nicht mag, kann man etwas Zucker oder Honig hinzufügen)
Zubereitung: Bohnen 1 Stunde einweichen, dann 2 Stunden kochen, bis sie zu Mus werden, Lakritze, Umeboshi und Zucker hinzufügen
Wirkung: Hitze und Feuchtigkeit beseitigen, Entgiftung und Speichelbildung fördern, rote Bohnen entfernen Feuchtigkeit, grüne Bohnen beseitigen Hitze, schwarze Bohnen stärken die Nieren.
Anwendung: Bei leichten Bläschen oder zur Vorbeugung, sauer-süßer Geschmack, leicht zu akzeptieren.
3. Wichtige Punkte des täglichen Schutzes
1. Ernährungsanpassung
- Empfohlen: Pueraria, Coix, Lotus (Herz), Wintermelone, rote Bohnen, Portulak, Bittermelone, Honigblume und andere Nahrungsmittel zur Hitze- und Feuchtigkeitsbeseitigung.
- Verboten: Scharfes, fettreiches Essen, Meeresfrüchte und andere Nahrungsmittel, die die Krankheit verschlimmern könnten.
2. Isolierung und Desinfektion
- Herpangina ist stark ansteckend und verbreitet sich schnell, daher sollten Isolierungsmaßnahmen ergriffen werden, um Kreuzinfektionen zu vermeiden.
- Das Kind muss isoliert werden, bis die Bläschen verkrustet sind (mindestens 1 Woche), enge Kontakte sollten 1 Woche beobachtet werden.
- Das Virus befindet sich im Speichel und Stuhl des Kindes, daher sind Händewaschen, Desinfizieren von Spielzeugen und Geschirr wichtig!
- Kleidung sollte in der Sonne getrocknet werden, der Raum gut belüftet sein.
3. Symptomversorgung
- Mundhygiene: Nach den Mahlzeiten mit Salzwasser spülen, reizende Lebensmittel vermeiden.
- Physikalische Kühlung: Bei Temperaturen unter 38,5°C sollte man vorzugsweise ein Bad in lauwarmem Wasser nehmen, Alkoholreiben vermeiden.
4. Stärkung des Immunsystems
- Regelmäßiger Tagesablauf, moderate Aktivitäten im Freien, Sonnenlicht fördert die Vitamin-D-Synthese.
- Empfohlen wird eine Massage (wie z.B. Qing Tian He Shui, Rubbing Yongquan-Punkt) zur Unterstützung der Fiebersenkung.
4. Externe Behandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Medizin
◇Wie massiert man korrekt die Fieberpunkte?
1. Qing Tian He Shui
- Position: Innenseite des Unterarms in der Mitte, von der Handgelenksfalte (Zongjin-Punkt) bis zur Ellenbogenfalte (Hongchi-Punkt) in einer geraden Linie135.
- Technik: Mit den Fingerkuppen von Zeige- und Mittelfinger vom Handgelenk zum Ellenbogen gerade schieben, 100-300 Mal.
- Wirkung: Hitze und äußere Pathogene beseitigen, geeignet für verschiedene Arten von Fieber (sowohl bei Mangel- als auch bei Überschusszuständen)510.
2. Tui Liu Fu
- Position: Innenseite des Unterarms auf der kleinen Fingerseite, von der Ellenbogenfalte bis zur Handgelenksfalte in einer geraden Linie145.
- Technik: Mit dem Daumen oder Zeige- und Mittelfinger vom Ellenbogen zum Handgelenk gerade schieben, 100-300 Mal.
- Wirkung: Hitze und Blut kühlen, geeignet für Überschuss-Hitze-Symptome (wie hohes Fieber, Durst, Verstopfung)510.
3. Qing Fei Jing
- Position: Spiralfläche des Ringfingers (Richtung Handfläche)345.
- Technik: Mit der Daumenkuppe vom Fingeransatz zur Fingerspitze gerade schieben, 100-300 Mal.
- Wirkung: Lunge und Hitze beseitigen, Linderung von Halsschwellung und Husten510.
4. Rubbing Da Zhui-Punkt
- Position: Vertiefung unter dem Dornfortsatz des 7. Halswirbels (höchster Punkt am Nacken beim Vorbeugen)410.
- Technik: Mit dem Daumen oder der Handwurzel 30-50 Mal reiben.
- Wirkung: Yang-Energie verteilen, Fieber effektiv senken
- Guasha/Kupping: Entlang des Blasenmeridians und des Da Zhui-Punkts Guasha anwenden, um Pathogene nach außen zu führen.


Hinweise
- Kontraindikationen für Massage:
- Bei Hautverletzungen oder Infektionen nicht anwenden.
- Bei schwacher Konstitution, Anämie oder Blutgerinnungsstörungen keine Aderlassbehandlung durchführen.
- Technische Hinweise:
Vor der Massage Babyöl oder Puder auftragen, um Reibung zu reduzieren.
Raumtemperatur über 25°C halten, um Erkältung des Kindes zu vermeiden.
3 Stunden nach der Massage kein Bad nehmen. - Hilfsbehandlungen
◇Akupunktur-Pflaster: Yongquan-Punkt mit entgiftenden Pflastern bekleben, um Hitze nach unten zu leiten.
◇Kräuternebel: Honigblume, Forsythie usw. kochen und als Nebel anwenden, um Halsschmerzen zu lindern.
◇Aderlass: Punktueller Aderlass kann schnell Halsschwellung und -schmerzen lindern. (Benötigt professionelle ärztliche Durchführung)
1. Shao Shang-Punkt (außen am Daumen)
☆Position: 0,1 Zoll neben der Daumen-Nagelkante auf der Radialis-Seite67.
☆Technik: Mit einer Dreikantnadel schnell einstechen, 3-5 Tropfen Blut herausdrücken67.
2. Shang Yang-Punkt (außen am Zeigefinger)
☆Position: 0,1 Zoll neben der Zeigefinger-Nagelkante auf der Radialis-Seite6.
☆Technik: Wie beim Shao Shang-Punkt, 3-5 Tropfen Blut herausdrücken6.
3. Er Jian-Punkt (höchster Punkt des Ohres)
☆Position: Spitze des Ohres oben6.
☆Technik: Nach Desinfektion punktuell einstechen und 3-5 Tropfen Blut herausdrücken
5. Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
F: „Das Kind hat hohes Fieber, das nicht nachlässt, kann man fiebersenkende Medikamente verwenden?“
A: „Bei einer Temperatur über 38,5°C kann man Ibuprofen oder Paracetamol verwenden, aber nicht mehr als 4 Mal in 24 Stunden! Bei anhaltendem hohem Fieber über 24 Stunden muss man sofort einen Arzt aufsuchen.“
Bei anhaltendem hohem Fieber (>39°C), geistiger Verwirrung, Zittern der Gliedmaßen, Atemnot und anderen Symptomen muss man sofort einen Arzt aufsuchen. Schwere Fälle können eine Kombination aus traditioneller chinesischer und westlicher Medizin erfordern, wie z.B. intravenöse antivirale Medikamente oder Kortikosteroide.
Schlusswort
Herpangina ist zwar selbstlimitierend, aber eine Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin kann den Krankheitsverlauf verkürzen und die Symptome lindern. Durch Diättherapie zur Beseitigung innerer Hitze, tägliche Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Ansteckung, äußere Behandlungsmethoden zur Linderung von Unbehagen und Konstitutionsanpassung zur Stärkung des Immunsystems, ist dies eine effektive Strategie zur wissenschaftlichen Bewältigung. Eltern sollten die Veränderungen des Krankheitsverlaufs genau beobachten und frühzeitig erkennen und eingreifen.
Hinterlasse einen Kommentar