Hinweis: Die in diesem Artikel erwähnten Behandlungsmethoden und Medikamente dienen nur als Referenz für Kollegen der traditionellen chinesischen Medizin. Patienten sollten diese Medikamente nicht ohne ärztliche Beratung einnehmen, da sie andernfalls die Konsequenzen selbst tragen müssen.
Einleitung: Mit diesem Artikel möchte ich Freunde gewinnen und die Löffelzunge analysieren. Die Löffelzunge ist im Wesentlichen eine Zunge, die vorne eine Vertiefung hat und die Form eines Löffels hat. Die Hauptursache dieser Krankheit ist: Stagnation + Absinken des großen Qi.
Über die Löffelzunge habe ich in vielen Artikeln und Büchern zur Zungendiagnose gelesen, ich weiß nicht, wer sie zuerst erwähnt hat, aber das ist auch nicht wichtig. Wir sollten uns einfach auf die Analyse der Krankheitsursache konzentrieren.
Die Löffelzunge, wie der Name schon sagt, bezieht sich auf eine Zunge, die vorne eine Vertiefung hat und die Form eines Löffels hat, mit einer Vertiefung in der Mitte und einer Erhebung rundherum. Hier ist ein Bild einer Löffelzunge:

1. Neudefinition der Löffelzunge: Das Zungenbild als Code für Mangel und Stagnation im oberen Brenner
1. Formmerkmale und Namensgebung
- Formbeschreibung: Die vordere Vertiefung der Zunge ist löffelförmig, mit einer Erhebung rundherum, die dem Bereich des oberen Brenners Herz und Lunge entspricht (siehe Zungenbild 1).
- Kernursache:
- Mangel: Absinken des großen Qi im oberen Brenner (Mangel an Zong-Qi) → Störung der Gasverteilung in Lunge, Milz und Niere.
- Überschuss: Stagnation durch Blockade (Verknotung von Qi, Blut, Schleim und Stase) → Aufsteigen des klaren Qi und Absinken des trüben Qi wird behindert.
Es gibt unterschiedliche Ansichten über die Krankheitsursache der Löffelzunge. Nach dem Lesen dieser Ansichten fand ich sie nicht überzeugend und schwer verständlich, was es mir unmöglich machte, sie anzuwenden. Daher habe ich die Löffelzunge neu interpretiert und diese Interpretation in der klinischen Praxis erfolgreich angewendet. Deshalb teile ich sie hier.
Die Löffelzunge hat vorne eine Vertiefung, was bedeutet, dass an dieser Stelle etwas fehlt. Da dieser Bereich dem oberen Brenner entspricht, bedeutet dies einen Mangel im oberen Brenner. Zhang Xichun nennt dies das Absinken des großen Qi im oberen Brenner, was im Lehrbuch als Mangel an Zong-Qi beschrieben wird.
Da Herz und Lunge im oberen Brenner liegen, beeinflusst ein Mangel an großem Qi im oberen Brenner direkt die Funktion von Herz und Lunge. Patienten zeigen oft Symptome wie Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Erschöpfung, Kälteempfindlichkeit und Schwitzen bei Bewegung.
Ein Mangel an Herzfunktion führt zu Herzklopfen, da das Herz kompensatorisch mehr Blut pumpt; ein Mangel an Lungenfunktion führt zu Kurzatmigkeit. Ein allgemeiner Mangel an Qi führt zu Erschöpfung.
Ein Mangel an großem Qi im oberen Brenner führt auch zu einem Mangel an Wehr-Qi, was zu Kälteempfindlichkeit und Schwitzen bei Bewegung führt.
Die Regel des Qi-Flusses im Körper folgt der Reihenfolge: Ursprung im unteren Brenner durch Yuan-Qi – Entstehung im mittleren Brenner durch Magen-Qi – Aufstieg im oberen Brenner durch großes Qi – Verbreitung im ganzen Körper durch Wehr-Qi.
Diese grundlegende Logik wurde nicht von jemandem erfunden, sondern existiert von Natur aus.
2. Theoretische Herkunft
- 《Huangdi Neijing》-Regel des Qi-Flusses: „Wenn Flüssigkeit in den Magen gelangt, wird die Essenz des Qi nach oben in die Milz transportiert, die Essenz des Qi wird von der Milz verteilt, steigt zur Lunge auf, reguliert die Wasserwege und wird nach unten zur Blase transportiert, die Essenz des Wassers wird im ganzen Körper verteilt und die fünf Organe arbeiten zusammen.“ Dies zeigt die allgemeine Regel des Qi-Flusses im Körper.
„Flüssigkeit in den Magen → Essenz des Qi von der Milz verteilt → Aufstieg zur Lunge → Regulierung der Wasserwege → Transport zur Blase“ (Regel des Qi-Flusses). - Zhang Xichuns Theorie des „Absinkens des großen Qi“:
„Das große Qi hat seinen Ursprung im Yuan-Qi, wird durch Nahrung und Wasser genährt und hat seinen Sitz in der Brust“ (《Yixue Zhongzhong Canxi Lu》).
Einige Artikel behaupten, dass die Löffelzunge auch auf männliche Früh ejaculation hinweisen kann, was ebenfalls begründet ist.
Lunge und Niere stehen in einer Beziehung der gegenseitigen Erzeugung von Metall und Wasser. Ein Mangel an Lungen-Qi führt auch zu einem Mangel an Nieren-Wasser. Außerdem muss das Herz-Qi, insbesondere das Herz-Feuer, in den unteren Brenner absteigen, um das Nieren-Yang zu ergänzen und das Nieren-Wasser zu erwärmen. Wenn das Herz-Qi ebenfalls schwach ist, ist auch das Nieren-Yang unzureichend, was zu Kälte im Nieren-Wasser führt.
So kann die Löffelzunge zu einem Mangel an Yin und Yang der Niere führen und viele urologische Probleme verursachen, wie Erektionsstörungen, Früh ejaculation und nächtliche Ejakulation.
Daher wird die Löffelzunge, wenn sie sich weiter entwickelt, zwangsläufig zu einer Ruyi-Zunge, bei der auch die Zungenwurzel eine Vertiefung aufweist. Dies wird in diesem Artikel erklärt.
Technikartikel | Zungendiagnose der Ruyi-Zunge (Mangel im unteren Brenner, Absinken des großen Qi im oberen Brenner)
Oben wurde hauptsächlich das Absinken des großen Qi im oberen Brenner besprochen. Basierend auf der Regel des Qi-Flusses im Körper können wir wissen, dass dieser Mangel an großem Qi im oberen Brenner nicht nur durch einen eigenen Mangel verursacht wird, sondern auch durch einen Mangel in Milz und Niere im mittleren und unteren Brenner.
Dies ist aus der Perspektive des Mangels betrachtet. Aus der Perspektive des Überschusses handelt es sich um ein Problem der Stagnation, das ebenfalls sehr häufig vorkommt, insbesondere bei Leber-Qi-Stagnation oder Schleim- und Blutstase im oberen Brenner, wodurch das klare Qi nicht aufsteigen kann.
In meiner Behandlungspraxis bin ich auf solche Fälle gestoßen. Wenn es eine Stagnation gibt, muss diese aufgelöst werden, sonst wird das Anheben des großen Qi dazu führen, dass der Patient ein Gefühl der Enge in der Nähe des Schwertfortsatzes verspürt. Die Stagnation blockiert das Qi in der Nähe des Schwertfortsatzes, was sehr anschaulich ist.
Insgesamt ist die Krankheitsursache der Löffelzunge: Absinken des großen Qi im oberen Brenner (Mangel an Lunge, Milz und Niere), Stagnation (Qi, Blut, Schleim, Kälte, Hitze usw.)
Bei der Medikation verwende ich häufig Zhang Xichuns Serie von Shengtang, Ergänzung von Yiqi-Tang, Shengmai-Yin, Xuefu Zhuyu-Tang, Li Dongyuans Banxia Baizhu Tianma-Tang, Erchentang, Wendan-Tang usw.
Zwei, 11 Zungenbilder und Behandlungspläne
1. Typische Klassifizierung der Löffelzunge
Schauen wir uns nun die spezifischen Zungenbilder an. Aufgrund begrenzter Ressourcen konzentriere ich mich auf die Analyse der Zungenbilder. Eine detaillierte Analyse der Medikation wird in der nächsten Version berücksichtigt.











2. Typische Medikationslogik der Löffelzunge
Merkmale des Zungenbildes | Kernursache | Empfohlene Rezepte |
---|---|---|
Zunge vorne tiefes Loch + Risse | Stagnation, die zu Feuer wird + Mangel an Qi und Yin | Xuefu Zhuyu-Tang + Shengmai-Yin |
Zunge vorne vertieft + Zungenwurzel weißer, klebriger Belag | Absinken des großen Qi + Mangel an Milz- und Nieren-Yang | Buzhong Yiqi-Tang + Yougui-Wan |
Zunge vorne geschwollen + gelber, klebriger Belag | Schleimhitze-Stagnation | Wendan-Tang + Sanren-Tang |
Eisdecke-Zunge + Löffelzunge-Kombination | Oben heiß, unten kalt, Mangel und Überschuss gemischt | Banxia Xiexin-Tang + Jiaotai-Wan |
3. Analyse klassischer Rezepte
- Shengtang mit Anpassungen:
Huangqi (Anheben des großen Qi) + Chaihu (Beruhigung der Leber und Auflösung der Stagnation) + Jiegeng (Transport der Medikamente nach oben) Zhimu (Ernährung von Yin und Kühlung) + Shengma (Anheben des Yang und Heben des Absinkens) → Doppelte Regelung des Qi-Flusses
- Wasser-Feuer-Pille der Daoisten:
„Xuanshen aktiviert das Nieren-Wasser → unterstützt das Herz-Feuer; Danshen senkt das Herz-Feuer → erwärmt das Nieren-Wasser“ (Fördert die Kommunikation zwischen Herz und Niere, löst das Problem von oben heiß und unten kalt). - Hier diskutiere ich noch einmal das Problem des Anhebens des großen Qi mit Huangqi, ich fasse es in drei Punkten zusammen, wie folgt:
Erstens, wenn die Schleimfeuchtigkeit oder andere Stagnationen besonders schwer sind, löse ich zuerst die Stagnation auf, damit die Wege frei sind, bevor ich darüber nachdenke, Huangqi zu verwenden, um das große Qi anzuheben. Manchmal, wenn die Stagnation gelöst ist und der Mangel nicht so groß ist, steigt das Qi von selbst auf. Wenn man beides gleichzeitig verwendet, kann das Qi, wenn die Stagnation nicht rechtzeitig gelöst wird, in der Nähe des Schwertfortsatzes stagnieren.
Zweitens, wenn man auf eine Ruyi-Zunge stößt, bei der ein Bild des nicht verschlossenen Nieren-Yang auftritt, muss man Shanzhuyu, Sheng Longgu, Sheng Muli verwenden, um das aufsteigende Yang zu sammeln. Ich warte normalerweise, bis das Verschließen fast abgeschlossen ist, die Symptome des aufsteigenden Yangs wie Zahnschmerzen, Halsschmerzen, Mundgeschwüre behandelt sind, bevor ich darüber nachdenke, Huangqi zu verwenden, um das große Qi anzuheben.
Drittens, wenn die Stagnation nicht so schwer ist und der untere Brenner nicht so schwach ist, dass er verschlossen werden muss, kann man Huangqi beruhigt verwenden.
Außerdem gibt es die weit bekannte Huangqi-Zhimu-Methode, die man sich ansehen kann, indem man Zhang Xichuns 《Yixue Zhongzhong Canxi Lu》 durchblättert.
Drei, Klinische Fälle und dynamische Behandlungsrichtlinien
1. Analyse typischer Fälle
- Fall 1: Männlich, 42 Jahre, Löffelzunge mit Brustenge und Kurzatmigkeit, Buzhong Yiqi-Tang + Danshen 15g, nach 2 Wochen allmähliche Abnahme der Zungenvertiefung.
- Fall 2: Weiblich, 38 Jahre, Löffelzunge + gelber, klebriger Belag, Menstruationsbeschwerden, Wendan-Tang + Yimucao 30g, nach 1 Monat Umwandlung des Belags in dünn und weiß.
2. Planung der Behandlungszyklen
- Stagnationsauflösungsphase (1-2 Wochen): Chaihu Shugan-San als Basis, zusätzlich Yujin, Xiangfu zur Beruhigung der Leber
- Anhebungsphase (3-4 Wochen): Buzhong Yiqi-Tang + Shengma, kombiniert mit Atem- und Ausatmunksübungen
- Stabilisierungsphase (5-6 Wochen): Guipi-Wan + Xiaoyao-Wan abwechselnd einnehmen, Ernährungstherapie mit Shanyao, Lianzi
Hinterlasse einen Kommentar