In alltäglichem Leben ist das Thema Essen immer im Fokus der Menschen. In meiner klinischen Arbeit treffe ich oft auf Patienten, die besorgt fragen: „Doktor, wenn ich das nicht essen kann und das auch nicht, wird mein Körper dann nicht an Nährstoffen mangeln?“ Diese Frage zeigt, dass die breite Öffentlichkeit das Wort „Nährstoffe“ falsch versteht.
1. Die Grenzen der modernen Ernährungswissenschaft und die ganzheitliche Sicht der traditionellen chinesischen Medizin
Die moderne Ernährungswissenschaft basiert auf der modernen Medizin und konzentriert sich auf die Untersuchung von Stoffkomponenten.
Im System der modernen Ernährungswissenschaft werden die Hauptnährstoffe, die der menschliche Körper benötigt, in sieben Kategorien unterteilt, nämlich Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralien, Wasser und Ballaststoffe. Basierend darauf werden alle Lebensmittel in detaillierte Nährwerttabellen zerlegt, und Menschen ergänzen entsprechende Nährstoffe gemäß ihrer Lebensphase und den Tabellen.
Allerdings gibt es hier eine schwerwiegende Lücke: Wird das, was in den Magen gelangt, wirklich vom Körper absorbiert und genutzt? Der Prozess des Lebens ist keineswegs eine einfache „1+1=2“-Gleichung, und das ist genau der Grund, warum viele Menschen trotz scheinbar reichhaltiger Ernährung immer noch in einem subgesunden Zustand sind.
1. Die „Komponentenfalle“ der modernen Ernährungswissenschaft
- Missverständnisse der sieben Nährstoffe: Die Aufschlüsselung von Kohlenhydraten, Fetten und anderen Komponenten scheint wissenschaftlich, ignoriert jedoch die Gesamtheit der Lebensmittelverarbeitung (wie die kalte und feuchte Eigenschaft von Meeresfrüchten, die Milz und Magen schädigen können).
- Wahrheit über die Aufnahmefähigkeit: Hochwertiges Protein ≠ Körperliche Aufnahme, Menschen mit schwacher Milz und Magen können durch den Verzehr von Garnelen die Feuchtigkeit verstärken (Fallbeispiel: Kinder in Küstenstädten haben eine Allergiequote von bis zu 35%).
2. Moderne Bestätigung des traditionellen chinesischen Medizinprinzips „Milz und Magen sind die Basis des Lebens“
- Mechanismus der Verdauung und Aufnahme: Der Magen nimmt auf, die Milz transportiert und transformiert, die Funktion von Milz und Magen bestimmt die Effizienz der Nährstoffumwandlung (Studien zeigen: Menschen mit schwacher Milz und Magen nutzen Vitamine zu weniger als 50%).
- Wurzel des subgesunden Zustands: Schwäche (Mangel an Qi und Blut) und Blockaden (Stagnation von Qi und Blut) sind im Wesentlichen ein Ungleichgewicht der Milz- und Magentransformation. Beide sind im Kern oft schwach, aber die Hauptwidersprüche unterscheiden sich. Es heißt: „Fliegen stechen kein Ei ohne Risse“, wenn wir uns in einem subgesunden Zustand befinden, sollten wir unsere Ernährungsstruktur und Nährstoffvorstellungen überdenken.
2. Die Weisheit der natürlichen Ernährung: Das Lebensgeheimnis auf der Zunge
Lassen Sie uns zunächst erkunden, was das Gefühl von Nährstoffen eigentlich ist.
Gibt es Unterschiede im Gefühl von Nährstoffen? Die Antwort ist ja. Zum Beispiel schmecken Gemüse und Früchte, die auf dem Land ohne Pestizide angebaut werden, oft viel köstlicher als die gleichen Produkte, die in der Stadt zentral beschafft und geliefert werden. Wirklich hochwertige Zutaten haben von Natur aus eine schmackhafte Eigenschaft, die mit wenig Gewürzen eine intensive Frische freisetzt. Gemüse, das in der Saison natürlich wächst, unterscheidet sich im Geschmack deutlich von außer-saisonalem Gemüse, ähnlich wie Instantkaffee und frisch gemahlener Kaffee, deren Aroma und Geschmack völlig unterschiedlich sind und sich nicht ersetzen lassen.
Daraus lässt sich schließen, dass das Gefühl von Nährstoffen natürlich und rein sein sollte, ohne künstliche Zusatzstoffe und andere überflüssige Bestandteile.
Ein Blick in die Natur zeigt, dass viele nährstoffreiche Lebensmittel von sich aus einen intensiven Geruch haben, um Tiere anzulocken. Lebensmittel mit schwachem Geruch haben in der Regel weniger Nährstoffe. Daher ist der direkteste Weg, um festzustellen, ob ein Lebensmittel nährstoffreich ist, es zu riechen und zu schmecken.
Alle Lebensmittel entstehen zwischen Himmel und Erde und nehmen die Energie von Himmel und Erde auf. Gute oder schlechte Essgewohnheiten haben direkten Einfluss auf die Art der Krankheiten, die man in der Zukunft bekommen könnte, und das darf nicht ignoriert werden.
1. Drei Merkmale natürlicher Lebensmittel
Merkmale | Beispiele für hochwertige Lebensmittel | Wissenschaftliche Grundlagen |
---|---|---|
Intensiver Geruch | Frisch gemahlener Kaffee, Eier von Bodenhühnern | Flüchtige Substanzen aktivieren die Riechnerven |
Reichhaltige Geschmacksschichten | Handgemachte Bohnenpaste, fermentierter Tofu | Enzymatische Reaktionen erzeugen Aminosäuren und kleine Peptide |
Saisonales Wachstum | Frühlingsspargel, Herbstbirnen | Photosynthese akkumuliert sekundäre Metaboliten |
2. Fehlvorstellungen und reale Fallbeispiele in der Ernährung
- Fehlvorstellung: „Garnelen essen ergänzt Protein“ → Wahrheit: Garnelen sind kalt und schädigen das Yang der Milz, Menschen mit Milzschwäche bekommen nach dem Essen Blähungen und Durchfall.
- Fallbeispiel: Kinder in einer Küstenstadt hatten wiederkehrende Ekzeme, die nach dem Absetzen von Meeresfrüchten und der Anwendung von Sijunzi-Tang (Dang Shen + Bai Zhu + Fu Ling + Gan Cao) abklangen.
Im Alltag halten viele Menschen an der Vorstellung fest: Viel Garnelen essen ergänzt hochwertiges Protein, viel Seegurken essen soll die Nieren stärken; um das Wachstum der Kinder zu fördern, werden regelmäßig Meeresfrüchte serviert. Manche behaupten sogar, dass die Kinder einer bestimmten Familie groß und stark sind, weil sie seit klein auf oft Garnelen gegessen haben. In Wirklichkeit geben es hier zwei große Denkfehler, die wir nüchtern analysieren müssen.
Erstens, gibt es eine notwendige Kausalität zwischen dem Wachstum eines Kindes und dem Verzehr von Garnelen in der Kindheit? Es gibt viele Faktoren, die das Wachstum eines Kindes beeinflussen, wie die genetische Vererbung der Eltern, regelmäßige Bewegung, rechtzeitiges An- und Ausziehen zur Krankheitsprävention, regelmäßiger Schlaf und kein Aufbleiben bis spät in die Nacht, die alle das Wachstum eines Kindes beeinflussen können.
Die Behauptung, dass Meeresfrüchte das Wachstum fördern, ist ähnlich wie wenn Kosmetikfirmen Models mit schöner Haut einladen, um die Wirksamkeit ihrer Produkte zu bewerben, es scheint einen Zusammenhang zu geben, aber es muss nicht unbedingt eine direkte Verbindung bestehen, wir dürfen uns nicht von dem „sehen ist glauben“-Phänomen täuschen lassen.
Zweitens, die moderne Medizin und Ernährungswissenschaft analysieren Nährstoffe auf der materiellen Ebene, diese „wenn man es isst, wird es auch absorbiert“-Denkweise hat große Probleme. Der Mechanismus des Lebens ist komplex und wunderbar, es ist keineswegs eine einfache Anhäufung von Materialien. Wenn das so wäre, würden Kinder aus wohlhabenden Familien und Kinder aus Küstenstädten, die regelmäßig Meeresfrüchte essen, nicht in der Körpergröße weit vorn liegen?
Der Prozess des Lebens scheint mysteriös, enthält aber tiefgründige Wahrheiten.
Der berühmte Arzt Guan Qingwei hat ein anschauliches Beispiel angeführt: Frisch gefangene Fische aus dem Meer haben zartes Fleisch; nach dem Einlegen in Salzwasser wird das Fleisch jedoch salzig und rau. Warum schmeckt das Fleisch so unterschiedlich, obwohl es in einer salzigen Umgebung eingeweicht wurde? Das ist das Wunder des Lebensprozesses, es ist nicht einfach eine Anhäufung von Materialkomponenten.

3. Differenzierte Behandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Medizin
☆☆☆Die Milz und der Magen sind die Grundlage für die Aufnahme aller Nährstoffe☆☆☆
Die traditionelle chinesische Medizin, die sich mit lebenden Menschen beschäftigt, zeigt die Bedeutung der Milz und des Magens als Basis des Lebens auf. Nur wenn die Funktion von Milz und Magen stark ist und sie Nahrung gut aufnehmen und verdauen können, kann alles, was man isst, in Nährstoffe umgewandelt werden, die den Körper nähren; umgekehrt, wenn die Milz und der Magen schwach sind und die Aufnahme- und Verdauungsfähigkeit gering ist, kann der Körper auch bei Verzehr teurer und nährstoffreicher Lebensmittel diese nicht aufnehmen und bleibt schwach.
☆☆☆Die meisten Kinder mit Allergien haben eine schwache Milz und Magen☆☆☆
Heutzutage haben viele Kinder von Geburt an eine Allergie, sie können Muttermilch oder normale Kuhmilch nicht normal aufnehmen und müssen auf tief hydrolysiertes Milchpulver umsteigen, sogar auf tief hydrolysiertes Milchpulver, und dennoch neigen sie zu wiederholten Allergien. Der Grund dafür liegt darin, dass die Funktion von Milz und Magen nicht normal wiederhergestellt wurde, was dazu führt, dass die Nahrung nicht effektiv aufgenommen werden kann und verschiedene negative Reaktionen auslöst.
Wenn wir zum Thema „Meeresfrüchte und Garnelen ergänzen hochwertiges Protein“ und „hochwertiges Protein fördert das Wachstum“ zurückkehren, erkennen wir, dass die Milz und der Magen der Schlüssel zur Nährstoffaufnahme sind, und wir werden uns bewusst, dass es nicht unbedingt notwendig ist, diese Lebensmittel zu essen, um Nährstoffe zu ergänzen. Zudem sind Meeresfrüchte im Allgemeinen kühl und haben aufgrund ihrer Wachstumsbedingungen im Wasser eine starke Feuchtigkeit. Für Menschen mit Yang-Mangel der Milz und des Magens kann selbst der gelegentliche Verzehr von Meeresfrüchten eine lange Erholungszeit für den Körper bedeuten. Viele schwangere Frauen, die regelmäßig Meeresfrüchte essen, bekommen Kinder mit Allergien, weil die Meeresfrüchte das Yang des Kindes geschädigt haben.
Einige Erwachsene entwickeln nach dem Verzehr von Meeresfrüchten Nesselsucht, das ist nur das sichtbare Problem, tatsächlich können Meeresfrüchte noch mehr potenzielle negative Auswirkungen auf den Körper haben.
☆☆☆Behandlungsmethoden für die Milz und den Magen☆☆☆
1. Typ schwache Milz und Magen
- Zungenbild: Blasse, geschwollene Zunge, Zahnmarken am Rand, weißer, klebriger Belag.
- Behandlungsmethode:
- Ernährungstherapie: Sijunzi-Tang (Fu Ling 15g + Shan Yao 20g + Lian Zi 10g + Qian Shi 10g) mit Rippchen köcheln.
- Fertigarzneimittel: Shen Ling Bai Zhu San (2-mal täglich, jeweils 6g).
2. Typ Mangel an Qi und Blut
- Zungenbild: Blassrote Zunge, Vertiefungen an der Zungenspitze, schwacher Puls.
- Behandlungsmethode:
- Medizinische Kost: Dang Gui Sheng Jiang Yang Rou Tang (Dang Gui 10g + frischer Ingwer 5 Scheiben + Lammfleisch 200g).
- Akupressur: Fuß-Drei-Meilen-Punkt (3 Zoll unter dem Knie) 3 Minuten täglich massieren.
3. Typ Feuchtigkeit und Hitze blockieren
- Zungenbild: Rote Zunge, gelber, klebriger Belag, gewundene Venen unter der Zunge.
- Behandlungsmethode:
- Äußere Behandlung: San Ren Tang (Xing Ren 10g + Bai Dou Kou 6g + Yi Yi Ren 30g) Wasser kochen und Füße darin baden.
- Teesubstitut: Lotusblatt 3g + Jue Ming Zi 5g mit kochendem Wasser aufbrühen.
☆☆☆Nicht nur auf die Komponenten achten☆☆☆
Die „Komponentenfalle“ ist in der heutigen Gesellschaft weit verbreitet, und dahinter stecken auch marktwirtschaftliche Faktoren.
Um ihre Produkte zu verkaufen, müssen Händler verschiedene theoretische Grundlagen finden, um die Notwendigkeit ihrer Produkte zu beweisen. Meeresfrüchtehändler werden den Nährwert von Meeresfrüchten anpreisen, Händler von Obst und Fruchtsäften betonen die Wichtigkeit der Vitaminergänzung.
Allerdings wird selten jemand der breiten Öffentlichkeit mitteilen, dass der menschliche Körper von Natur aus eine starke Fähigkeit zur Selbstregulation besitzt, nur dass die Menschen oft die Schwächen ihres eigenen Körpers nicht kennen und auch nicht über Methoden nachdenken, um die Körperfunktionen wiederherzustellen.
4. Praktischer Leitfaden für die Familienpflege
1. Behandlung von Kinderallergien
- Ernährungsverbote: Bis zum Alter von 1 Jahr keine Meeresfrüchte, Mangos und andere allergieauslösende Lebensmittel.
- Ernährungstherapie: Tief hydrolysiertes Milchpulver + Hirsebreiöl (zur Wiederherstellung der Darmschleimhaut).
2. Umkehrung des subgesunden Zustands bei Berufstätigen
- Bürotee: Rosenblätter 3g + Chen Pi 2g + Goji-Beeren 5g, zur Leberberuhigung und Stimmungsaufhellung.
- Arbeitsplatzübungen: Baduanjin „Regulierung von Milz und Magen durch Heben eines Armes“, täglich 3 Sätze.
3. Schwerpunkte der Pflege nach den Jahreszeiten
- Frühlingstagundnachtgleiche: Leber stärken und Milz pflegen (gebratene Eier mit Toona-Sprossen + Hirtentäschelsuppe mit Tofu).
- Herbsttagundnachtgleiche: Yin stärken und Trockenheit lindern (Silberohr-Lilienknollen-Suppe + Mandelmilch).
Hinterlasse einen Kommentar