In letzter Zeit habe ich viele Rückmeldungen von Müttern erhalten und in Kombination mit den klinischen Behandlungen festgestellt, dass Kinder in dieser Jahreszeit besonders anfällig für Verdauungsprobleme durch Erkältung sind.
Deshalb möchte ich heute ausführlich über dieses Thema sprechen und hoffe, den Müttern einige praktische Lösungen bieten zu können.
1. Pathomechanismus und Symptomdifferenzierung von Magen-Darm-Kältefeuchtigkeit
1. Kernpathomechanismus
- Kalte Böse direkt betroffen: Äußere Kälte oder kalte Nahrung, Kälte verursacht Stagnation, führt zu Störungen der Magen-Darm-Funktion („Su Wen – Diskussion über Schmerzen“: „Kalte Luft tritt in den Magen-Darm-Bereich ein, unterhalb der Membran, das Blut kann sich nicht verteilen, kleine Gefäße ziehen sich zusammen und verursachen Schmerzen“).
- Milzschwäche und Feuchtigkeitsbelastung: Konstitutionelle Milz-Yang-Mangel, Wasser und Feuchtigkeit werden nicht transportiert, Kälte und Feuchtigkeit verknüpfen sich und blockieren die mittlere Brennkammer.
2. Typische Symptome
Um zum Thema zurückzukehren, schauen wir uns die häufigen Verdauungssymptome bei Kindern nach Erkältung an.
Seit April haben die meisten der behandelten Kinder eine dicke, weiße und glatte Zungenbelag.
Mit dem Anstieg der Temperaturen mögen viele Kinder es, die Decke wegzutreten. Häufige Symptome sind:
①. Bauchschmerzen, Blähungen: Oft als krampfartige Bauchschmerzen, meist um den Bauchnabel herum. Beim Drücken des Kinderbauches fühlt es sich kalt und hart an.
②. Durchfall oder ungewöhnlicher Stuhlgang: Häufigerer Stuhlgang, möglicherweise breiig, mit unverdauten Nahrungsresten und saurem Geruch.
③. Übelkeit, Erbrechen: Säuglinge können Milchrückfluss haben, ältere Kinder erbrechen nach dem Essen deutlich, der Appetit sinkt stark, sogar bis zur Nahrungsverweigerung.
④. Aktive Darmgeräusche: Deutliche Darmgeräusche sind hörbar, besonders nach Druck auf den Zhongwan-Punkt, werden die Darmgeräusche noch deutlicher.
Einige Kinder haben auch leichten Fieber, kalte Hände und Füße, kalte Bauchhaut, unruhigen Schlaf nachts, Weinen und Aufstoßen. Nach der Analyse haben diese Symptome bei Kindern in der Regel drei Pathomechanismen:
①. Direkte Invasion durch kalte Böse: Kinder haben starke Bauchschmerzen und mögen es nicht, wenn die Mutter sie berührt, es handelt sich um einen realen Fall, möglicherweise mit wässrigem Stuhlgang, Erbrochenes ist klar. In diesem Fall ist die Zungenbelag blass und glatt.
②. Milz-Magen-Kälte: Kinder haben leichte Bauchschmerzen, mögen es, wenn die Mutter ihren Bauch massiert, sind kälteempfindlich und haben keinen Appetit. Die Zunge ist geschwollen und zeigt Zahnabdrücke.
③. Kälte-Feuchtigkeit belastet die Milz: Kinder haben Blähungen, Darmgeräusche, fühlen sich schwer im Kopf und Körper, manchmal Übelkeit. Die Zungenbelag ist dick, weiß und klebrig, bei einigen Kindern kann sie leicht gelblich sein.
Für diese drei Situationen sollten wir bei der Massage auf das Prinzip der Wärmeerzeugung, Kältevertreibung, Milzstärkung und Feuchtigkeitsbeseitigung achten.
Wenn das Kind besonders feucht ist und der Stuhl sehr klebrig ist, kann man alkoholfreies Huoxiang Zhengqi-Wasser verdünnen und auf den Bauchnabel auftragen.
Symptomtyp | Kernmerkmale | Zungenmerkmale | Begleitsymptome |
---|---|---|---|
Kalte Böse Invasion | Bauchschmerzen, Druckvermeidung, wässriger Stuhl, klares Erbrechen | Blasser, glatter Zungenbelag | Kälteempfindlichkeit, zusammengekauert, erhöhte Darmgeräusche |
Milz-Magen-Kälte | Leichte Schmerzen, Druckfreude, morgendlicher Durchfall, Appetitlosigkeit | Geschwollene Zunge mit Zahnabdrücken | Kalte Gliedmaßen, blasses Gesicht |
Kälte-Feuchtigkeit belastet die Milz | Blähungen wie eine Trommel, laute Darmgeräusche, Schweregefühl im Kopf und Körper | Dicker, weißer, klebriger Zungenbelag | Übelkeit, wenig Urin |
2. Praktische Fallbeispiele und detaillierte Erklärung der Massagepunkte und -techniken
1. Praktisches Fallbeispiel
Vor ein paar Tagen hatte ich einen Fall, ein Baby hatte vier Mal Durchfall, die Mutter fragte mich schnell um Rat.

Ich empfahl Huoxiang Zhengqi-Wasser, aber da die Haut des Babys empfindlich ist, schlug ich vor, alkoholfreies Huoxiang Zhengqi-Flüssigkeit zu verwenden und die Mutter an, es wie ein ätherisches Öl zu verwenden und den Bauch des Babys zu massieren.
Am Abend fragte ich nach dem Zustand, das Baby hatte keinen Durchfall mehr und die Symptome des Schnupfens hatten sich verbessert.
Am Morgen war der Durchfall vollständig gestoppt, aber der Appetit war immer noch nicht gut.
Das liegt daran, dass im Körper des Babys noch Kälte-Feuchtigkeit vorhanden ist, obwohl die Kälte-Feuchtigkeit nach der Behandlung abgenommen hat, aber noch nicht vollständig verschwunden ist, daher ist der Appetit noch nicht normal.
Dieses Fallbeispiel zeigt deutlich, dass einige scheinbar einfache Methoden bei der Behandlung häufiger Kinderprobleme sehr effektiv sein können.
2. Grundrezept (für alle Symptomtypen geeignet)
- Bauchmassage: Mit Shenque als Zentrum, 5 Minuten im Uhrzeigersinn leicht massieren (bei Kältesymptomen zusätzlich Moxibustion, bei Hitzesymptomen gegen den Uhrzeigersinn).
- Bauch-Yin-Yang-Aufteilung: Entlang des unteren Rippenbogens nach beiden Seiten aufteilen, um Blähungen zu lindern.
2. Typenspezifische Akupunkturpunkte
Symptomtyp | Hauptpunkte | Massagetechniken | Therapieverlauf |
---|---|---|---|
Kalte Böse Invasion | Zhongwan, Gongsun, Yifeng | Zhongwan im Uhrzeigersinn 100 Mal reiben, Gongsun 200 Mal zum Herzen hin drücken | 2 Mal täglich, 3 Tage |
Milz-Magen-Kälte | Milzmeridian, Zusanli, Guanyuan | Milzmeridian von der Fingerspitze zum Herzen 300 Mal drücken, Zusanli 1 Minute drücken | 1 Mal täglich, 7 Tage |
Kälte-Feuchtigkeit belastet die Milz | Yinlingquan, Fenglong, Dazhong | Yinlingquan 200 Mal vom Herzen weg drücken, Fenglong 50 Mal drücken | 2 Mal täglich, 5 Tage |
3. Spezielle Techniken
- Äußere Anwendung von Huoxiang Zhengqi-Flüssigkeit: 1 ml alkoholfreies Präparat + 5 ml warmes Wasser verdünnen, 30 Minuten auf den Bauchnabel (Shenque-Punkt) auftragen, 1 Mal täglich, 3 Tage lang [Benutzerfallbeispiel].
- Salzmoxibustion: Grobes Salz erhitzen und in einen Stoffbeutel füllen, 20 Minuten auf den Zhongwan-Punkt auflegen, alle zwei Tage 1 Mal (auf Verbrennungen achten).
3. Ernährungstherapie und häusliche Pflegepläne
1. Typenspezifische Ernährungstherapie
- Kalte Böse Invasion: 3 Scheiben Ingwer + 10 g brauner Zucker in Wasser kochen, morgens warm trinken (nicht nüchtern).
- Milz-Magen-Kälte: 50 g Yams + 5 Datteln + Klebreis zu Brei kochen, abends essen.
- Kälte-Feuchtigkeit belastet die Milz: 30 g gerösteter Yimi + 15 g Fu Ling + 5 g Chenpi als Tee ziehen lassen, als Teerersatz trinken.
2. Tägliche Tabus
- Ernährung: Kalte Speisen vermeiden (Eiscreme, Sushi), süße und fettige Speisen (Kuchen, Schokolade).
- Schlafgewohnheiten: Eine Stunde vor dem Schlafengehen nicht essen, nachts den Bauch warm halten (Beifußpflaster auf den Bauchnabel auftragen).
3. Bewegungsempfehlungen
- Kinder: Täglich 5 Mal das Rückgrat kneten (vom Steißbein bis zum Nacken), kombiniert mit der „Vier-Elemente-Bauchmassage“ (3 Minuten im Uhrzeigersinn + 1 Minute gegen den Uhrzeigersinn abwechselnd).
- Erwachsene: Morgens „Himmel heben und die drei Brennkammern regulieren“ üben (Hände über den Kopf heben, Ren- und Du-Meridian strecken).
4. Massage-Techniken und klassische Verifizierung
- Pharmakologischer Mechanismus: Der Breitblättrige Zitronenstrauch-Alkohol in Huoxiang Zhengqi-Flüssigkeit kann Krämpfe der Darmglatthmuskulatur hemmen und Kälte-Feuchtigkeit-Durchfall lindern [Benutzerfallbeispiel].
- Bildgebende Beweise: Ultraschall zeigt bei Kindern mit Kälte-Feuchtigkeit belasteter Milz eine Verdickung der Darmwand, nach der Massage normalisiert sich die Darmperistaltik.
- Quellen aus alten Schriften: „Kinder-Massage-Breite Bedeutung“ besagt: „Kälte-Feuchtigkeit-Bauchschmerzen, Yifeng reiben wie ein Wunder“, bestätigt die Wirksamkeit der Akupunkturpunkte.
- Massagetechniken: Im Folgenden werde ich die Akupunkturpunkte und Techniken der Massage erläutern.
Weil die tatsächliche Durchführung in einem Video möglicherweise nicht klar genug ist und unter Berücksichtigung der Grundkenntnisse der Zuschauer, werde ich hauptsächlich die theoretischen Kenntnisse erläutern.
①. Methoden zur Vorbeugung von Erkältungen: Wenn die Mutter nachts feststellt, dass die Hände und Füße des Kindes kalt sind, der Bauch ebenfalls kalt ist und das Kind nicht zugedeckt ist, aber noch keine Symptome aufweist, können folgende Notmaßnahmen zur Kältevertreibung ergriffen werden:
Wärmemethode: Verwenden Sie den niedrigen Heißluftmodus eines Föhns, um den Nacken des Kindes (Dazhui-, Fengchi-, Fengfu-Bereich), den Bauch und die Fußsohlen zu erwärmen, und achten Sie darauf, diese Bereiche gut zu wärmen.
Ingwerauflage: Ingwer in Scheiben schneiden, 10 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen und dann auf die Yongquan-Punkte der Fußsohlen von Kindern über einem Jahr auflegen, um Schweiß und Kälte zu vertreiben. Für Kinder unter einem Jahr ist diese Methode aufgrund der empfindlichen Haut nicht geeignet.
Ernährungstherapie: Weiße Zwiebeln (etwa drei große oder kleine Zwiebeln) und etwa zehn leichte Sojabohnen mit etwas braunem Zucker kochen, warm an Kinder über sechs Monate geben, um Schweiß und Oberflächenbehandlung zu fördern.
Für Kinder von null bis einem Jahr, die Erkältungen erlitten haben, kann man die Wirbelsäule beidseitig mit heißem Beifußwasser abwischen.
Für Kinder über drei Jahre kann die Mutter sanft die Dazhui- und Fengchi-Punkte des Kindes mit dem Mund ansaugen, bis ein leichtes Rot erscheint, was auch zur Kältevertreibung beiträgt.
②. Maßnahmen nach Auftreten von Symptomen
Erbrechen: Man kann Massage und Moxibustion anwenden.
Bei der Moxibustion den Zhongwan-Punkt bestimmen.

Bei der Massage kann man neben dem Drücken des Zhongwan-Punktes auch den Milzmeridian-, Dickdarmmeridian- und Yifeng-Punkt auswählen.

Den Milzmeridian etwa 200 Mal in Richtung des Herzens drücken, den Yifeng-Punkt etwa 200 Mal drücken, der Dickdarmmeridian befindet sich an der Radialis-Seite des Zeigefingers von der Fingerspitze bis zur Wurzel (nahe dem Daumen).


Bei Erbrechen von der Fingerspitze zur Wurzel drücken, etwa 200 Mal pro Punkt.
Darüber hinaus kann bei Erbrechen durch Kälte-Feuchtigkeit-Belastung der Milz auch Huoxiang Zhengqi-Flüssigkeit verwendet werden.
Durchfall: Sowohl Massage als auch Moxibustion haben gute Effekte, allein Moxibustion ist auch effektiv.
Das grobe Salz zu Hause erhitzen, in ein Tuch wickeln (auf Verbrennungen achten, falls das Salz zu heiß ist, kann man ein Handtuch auf den Bauchnabel legen), auf den Bauchnabel des Kindes legen und moxibustieren. Man kann auch vorgefertigte Salzbeutel in der Mikrowelle erhitzen und den Bauchnabel des Kindes moxibustieren, etwa 30 Minuten pro Sitzung.
③. Pflege bei Milzschwäche des Kindes
Wenn das Kind langfristig an Milzschwäche leidet, was sich durch dunkle Augenringe, blaue Adern auf der Nase und eine geschwollene, glatte Zunge zeigt, kann man den Nierenmeridian durch Massage stärken.

Der Nierenmeridian befindet sich auf der Bauchseite des kleinen Fingers von der Fingerspitze bis zum ersten Glied (die Seite mit den Fingerabdrücken).
Darüber hinaus kann der Banmen-Punkt zur Verdauungsförderung verwendet werden, bei der Massage des Banmen-Punktes ist die Richtung nicht besonders wichtig, aber sie sollte konsistent sein, nicht mal im Uhrzeigersinn und mal gegen den Uhrzeigersinn.

Das Rückgrat kneten dient hauptsächlich zur Yang-Erzeugung und Milzstärkung.
Für Kinder mit Kälte-Feuchtigkeit-Belastung und Mischung aus Mangel und Fülle kann die Massage den Milzmeridian-, den Dickdarmmeridian- und möglicherweise einen Punkt des Jueyin-Meridians umfassen, aber da der Inhalt sehr spezialisiert ist, werde ich hier nicht ins Detail gehen.
Für Kinder mit schwachem Magen-Darm-Trakt, die nach Erkältungen leicht Durchfall und Verdauungsstörungen haben, kann man gebrannten Reistee kochen: Etwa 20 g Reis trocken rösten, bis er goldbraun ist, dann Wasser kochen, um den Magen zu wärmen und Feuchtigkeit zu beseitigen.
5. Expertenfragen
Q: Das Kind hat alle zwei Tage harten Stuhl, wie soll man massieren? Das Kind hat immer diese Situation, vorher beim Trinken von Milch oder Milchpulver war der Stuhl hart, manchmal wie Schafsköttel, und wurde von Dr. Zhou wegen Magen-Darm-Problemen behandelt.
A: Diese Situation zeigt, dass die Verdauungsfunktion der Milz und des Magens des Kindes nicht gut ist, es gibt innere Hitze, was zu einem Mangel an Flüssigkeit im Dickdarm und trockenem, hartem Stuhl führt. Für diesen Fall den Dickdarmmeridian (300 Mal von der Fingerspitze zur Wurzel drücken) + Yinchi-Punkt (300 Mal in Richtung des Herzens drücken, Ergänzungsmethode) wählen, den Dickdarmmeridian von der Wurzel zur Spitze drücken, 300 Mal; kombiniert mit gebranntem Reistee (20 g gebrannter Reis in Wasser kochen) zur Darmreinigung und Durchführung.

Den Yinchi-Punkt in Richtung des Herzens drücken, 300 Mal ergänzend.

Wenn die Handkraft der Mutter ausreicht, kann man den Milzmeridian 200 Mal ergänzend massieren.

Darüber hinaus ist diese Situation sehr geeignet für die Vier-Elemente-Bauchmassage, deren Effekt besser ist als die frühere Taiji-Bauchmassage, die Durchführung wird im folgenden Video detailliert erklärt.
Hinterlasse einen Kommentar