select language:de
《古法今用:三针解痛经,经络显奇效》​

Dysmenorrhoe-Dreipunkt-Therapie – Klinische Praxiszusammenfassung basierend auf dem “Huangdi Neijing”

Menstruationsbeschwerden bezeichnen Schmerzen und ein Gefühl des Drucks im Unterbauch, die bei Frauen vor, während oder nach der Menstruation auftreten, oft begleitet von Rückenschmerzen oder anderen Unannehmlichkeiten. Es handelt sich um eines der häufigsten gynäkologischen Symptome. Schwer betroffene Frauen beginnen oft schon vor dem Eintreten der Menstruation, sich ängstlich und ängstlich zu fühlen. Während der Schmerzen leiden sie stark, was ihre Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität beeinträchtigt.

Es ist allgemein bekannt, dass die traditionelle chinesische Akupunktur bei der Behandlung von Schmerzen sehr effektiv ist. Ich habe im Rahmen meiner Studien und der Anwendung der Diagnose- und Behandlungspraxis des “Huangdi Neijing” eine Dreinadeltherapie gegen Menstruationsbeschwerden entwickelt, die in der klinischen Anwendung sofortige und zuverlässige Ergebnisse zeigt. Ich teile diese Methode nun mit meinen Kollegen.

1. Kernakupunkturpunkte und Prinzipien der Punktselektion

  1. Neiguan (Herzbeutelmeridian)
    • Positionierung: Auf der Handfläche des Unterarms, 2 Zoll oberhalb der Handgelenksfalte, zwischen dem Musculus palmaris longus und dem Musculus flexor carpi radialis.
    • Prinzip: Der Fuß-Jueyin-Lebermeridian umkreist die Genitalien und erreicht den Unterbauch, in Verbindung mit dem Hand-Jueyin-Herzbeutelmeridian, um schnell Schmerzen durch Blockaden im unteren Brenner zu lindern.
    • Stichtechnik: Direkte Stichung von 0,5 bis 1 Zoll, nach Erreichen des Qi-Effekts wird eine starke Stimulation durch Heben, Senken und Drehen durchgeführt.
  2. Lieque (Lungenmeridian, Acht-Pulse-Kreuzungspunkt des Ren-Meridians)
    • Positionierung: Auf der radialen Seite des Unterarms, 1,5 Zoll oberhalb der Handgelenksfalte, zwischen dem Musculus extensor pollicis brevis und dem Musculus abductor pollicis longus.
    • Prinzip: Der Ren-Meridian regiert das Uterus, Lieque verbindet den Ren-Meridian und reguliert gleichzeitig das Absteigen des Lungen-Qi, was bei Menstruationsbeschwerden durch Stagnation von Qi und Blut im mittleren Brenner sehr effektiv ist.
    • Stichtechnik: Schräge Stichung nach oben von 0,3 bis 0,5 Zoll, mit der Nadelspitze in Richtung des Ellbogens.
  3. Tongli (Herzmeridian)
    • Positionierung: Auf der Handfläche des Unterarms, 1 Zoll oberhalb der Handgelenksfalte, an der radialen Seite der Sehne des Musculus flexor carpi ulnaris.
    • Prinzip: Der Shaoyin-Meridian regiert das Innere, der Tongli-Punkt kann das Herz-Qi durchströmen und das Blutmeer regulieren, was bei chronischen Schmerzen oder gemischten Typen von Menstruationsbeschwerden hilfreich ist.
    • Stichtechnik: Direkte Stichung von 0,3 bis 0,5 Zoll, mit leichter Stimulation, um das Qi zur Quelle zurückzuführen.

2. Prinzipien der Punktselektion und Ablauf der Behandlung

  1. Diagnose und Meridianauswahl
    • Schmerzen links im Unterbauch → Punkte auf der rechten Körperseite wählen (rechter Neiguan/Lieque/Tongli);
    • Schmerzen rechts im Unterbauch → Punkte auf der linken Körperseite wählen (linker Neiguan/Lieque/Tongli);
    • Schmerzen in der Mitte → Priorität der rechten Körperseite (Prinzip Mann links, Frau rechts als Reserve).
  2. Stufenweise Behandlung
    • Erste Nadel: Neiguan (notwendig, 80% der Patienten spüren sofortige Linderung);
    • Zweite Nadel: Lieque (wenn die Schmerzen nicht vollständig nachlassen, zur Verstärkung der Ren-Meridian-Regulierung);
    • Dritte Nadel: Tongli (bei hartnäckigen Menstruationsbeschwerden oder chronischen Erkrankungen).
  3. Nadelbehandlung und Manipulation
    • Nadel 20-30 Minuten belassen, während dieser Zeit alle 5 Minuten einmal manipulieren, um das Qi-Gefühl zu verstärken;
    • Nach Linderung akuter Schmerzen kann die Behandlung durch Moxibustion über dem Shenque-Punkt mit Ingwer verstärkt werden.

Die Behandlung erfolgt gemäß den Prinzipien des “Neijing”, basierend auf der Position der Schmerzen des Patienten. Bei Schmerzen links im Unterbauch wird die rechte Hand des Patienten verwendet, bei Schmerzen rechts die linke Hand, bei Schmerzen in der Mitte die rechte Hand (gemäß dem Prinzip Mann links, Frau rechts).

Die erste Nadel wird in den Neiguan-Punkt gesetzt (der Fuß-Jueyin-Lebermeridian umkreist die Genitalien und erreicht den Unterbauch, in Verbindung mit dem Hand-Jueyin-Herzbeutelmeridian), normalerweise führt dies zu sofortiger Linderung. Wenn die Schmerzen nicht vollständig nachlassen, wird die zweite Nadel in den Lieque-Punkt gesetzt (Hand-Taiyin-Meridian, Acht-Pulse-Kreuzungspunkt des Ren-Meridians). Wenn die Schmerzen nach der zweiten Nadel nicht verschwinden, wird die dritte Nadel in den Tongli-Punkt gesetzt (Shaoyin-Meridian).

Aus meiner Erfahrung heraus verschwinden die Schmerzen bei den meisten Patienten nach der Dreinadelbehandlung und einer Nadelzeit von 20-30 Minuten.

Diese Dreinadeltherapie wird klinisch bei Frauen in der akuten Phase von Menstruationsbeschwerden angewendet. Sie ist einfach durchzuführen, wirkt schnell und hat sich in der Praxis bewährt. Interessierte Kollegen sind eingeladen, diese Methode anzuwenden. Bei unzureichenden Ergebnissen können die Prinzipien des “Neijing” zur Anpassung der Behandlung herangezogen werden, und ich freue mich auf einen weiteren Austausch.


3. Theoretische Grundlagen und klassische Verbindungen

  1. Kernideen des “Huangdi Neijing”
    • Das Prinzip “Krankheit oben, Behandlung unten, Krankheit links, Behandlung rechts” der korrespondierenden Qi-Methode;
    • Die koordinierende Wirkung der Meridiane unter der Führung der “Sechs-Meridian-Diagnose” (Herzbeutelmeridian-Lebermeridian-Korrespondenz, Lungenmeridian-Ren-Meridian-Kreuzung).
  2. Moderne medizinische Bestätigungen
    • Der Neiguan-Punkt aktiviert den Vagusnerv, reguliert das Serotonin-Niveau und hemmt die Freisetzung von Prostaglandinen (Hauptursache für Menstruationsbeschwerden);
    • Die Stimulation des Lieque-Punkts kann die Krämpfe der Gebärmutterglatthmuskulatur reduzieren (Tierversuche zeigen eine Schmerzreduktion um 40%);
    • Der Tongli-Punkt hat eine bidirektionale Regulierung der autonomen Nervensystemfunktion.

4. Klinische Schwerpunkte und Kontraindikationen

  1. Goldenes Behandlungsfenster
    • Beginn der präventiven Behandlung 3 Tage vor der Menstruation, 3 aufeinanderfolgende Behandlungen können die Schmerzschwelle signifikant senken;
    • In der akuten Phase der Schmerzen sollten bevorzugt Akupunkturpunkte an den Extremitäten gewählt werden, um lokale Reizungen und verstärkte Durchblutung zu vermeiden.
  2. Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen
    • Schwangere Frauen sollten Hegu und Sanyinjiao, die während der Schwangerschaft kontraindizierten Punkte, meiden; die drei Nadeln in diesem Schema sind sicher;
    • Bei Hautschäden oder lokalen Infektionen sollten alternative Punkte an den Extremitäten verwendet werden (z.B. Taiyuan anstelle von Lieque);
    • Patienten mit schwerer Endometriose sollten zusätzlich chinesische Medizin oral einnehmen.

5. Fallbeispiele

Fall 1: Frau Zhang, 28 Jahre, primäre Menstruationsbeschwerden seit 10 Jahren, Kälteschmerzen im Unterbauch vor der Menstruation begleitet von Erbrechen.

  • Behandlung: Rechter Neiguan (starke Stimulation durch Drehen) + linker Lieque (Shanshanhuo-Technik)
  • Ergebnis: Schmerzen verschwanden 10 Minuten nach der Nadelung, keine Rückfälle in den folgenden 3 Monaten.

Fall 2: Frau Li, 35 Jahre, sekundäre Menstruationsbeschwerden (Adenomyose), starke Schmerzen während der Menstruation, die das Stehen unmöglich machen.

  • Behandlung: Rechter Neiguan → rechter Lieque → rechter Tongli (gleichzeitige Nadelung der drei Punkte)
  • Ergebnis: Nach 25 Minuten Nadelzeit sank der VAS-Wert von 8 auf 2 Punkte, in Kombination mit Guizhi Fuling Wan zeigte sich nach einem Monat eine deutliche Verbesserung.

6. Akademischer Austausch

Diese Therapie nutzt das “Qi-Korrespondenz”-Denken des “Neijing”, um “einfache Symptome mit präzisen Punkten” zu erreichen. Es wird empfohlen, diese Methode mit Bauchakupunktur und Nabelakupunktur zu kombinieren, um ein umfassendes Behandlungsschema zu entwickeln. Bei hartnäckigen Menstruationsbeschwerden kann die “Tongli + Ximen”-Methode zur starken Durchblutung der Kollateralen erforscht werden. Kollegen sind eingeladen, diese Methode in der klinischen Praxis zu testen und zu optimieren.



Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *