select language:de
雨水节气儿童养生:中医视角下的健脾方法

So erhalten Sie die Gesundheit von Milz und Magen bei Kindern: Ein praktischer Leitfaden eines Experten für chinesische Medizin (mit Fallanalyse)

1. Einleitung: Eine gute Pflege von Milz und Magen ist der Schlüssel zur Gesundheit von Kindern

In der traditionellen chinesischen Medizin werden Milz und Magen als “Basis des Lebens nach der Geburt” bezeichnet und sind die Quelle der Bildung von Qi und Blut, was für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern von entscheidender Bedeutung ist. In modernen Lebensstilen haben jedoch viele Eltern Missverständnisse über die Pflege der Milz und des Magens von Kindern, was zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führt.

2. Expertenvorstellung: Der Weg von Lehrerin Qian Qian zur Integration von traditioneller und westlicher Medizin

Lehrerin Qian Qian hat einen Hintergrund in der Hebammenausbildung und hat viele Jahre in Krankenhäusern gearbeitet. Durch den Austausch mit Müttern nach der Geburt wurde ihr bewusst, dass viele Eltern Missverständnisse über die Gesundheitsprobleme von Kindern haben. Um mehr Familien zu helfen, wandte sie sich dem Studium der traditionellen chinesischen Kinder-Massage zu und sammelte fast zehn Jahre klinische Erfahrung.

3. Regenwasser-Solarterm: Anpassung an die Natur, Leber und Milz pflegen

1. Merkmale des Regenwasser-Solarterms:

  • Zeit: Der zweite Solarterm des Frühlings, der den Beginn zunehmender Niederschläge markiert.
  • Merkmale: Das Yang-Qi beginnt sich zu entwickeln, das Klima wird wärmer, aber die Temperaturunterschiede zwischen Morgen und Abend sind groß, und es gibt immer noch Kälte.

2. Gesundheitspflege-Punkte:

  • Frühjahrsschutz vor Kälte:
    • Zu Beginn des Frühlings schwanken die Temperaturen stark, man sollte nicht zu früh die Winterkleidung ablegen, um eine Invasion von Kälte zu vermeiden, die zu Erkältungen, Gelenkschmerzen und anderen Problemen führen kann.
    • Besondere Aufmerksamkeit sollte der Wärme des Bauches und der Füße der Kinder geschenkt werden.
  • Leberberuhigung durch Ernährung:
    • Im Frühling erwacht die Natur, und auch das Leber-Qi des Körpers steigt an, was zu Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und anderen Symptomen führen kann.
    • Empfohlene Lebensmittel:
      • Saure Lebensmittel: Wie Hagebutte, Essig usw., die zusammenziehend wirken und helfen, das Leber-Qi zu beruhigen und Stauungen zu lösen.
      • Spinat: Reich an Vitaminen und Mineralstoffen, fördert die Leber und nährt das Blut.
      • Weitere Empfehlungen: Rettich, Bittermelone, Seetang, Birnensuppe usw., die helfen, das Leber-Qi zu beruhigen und Depressionen zu lösen.

4. Milzschwäche und Feuchtigkeitsabfluss: Häufige Probleme im Frühling

  • Äußere Feuchtigkeit verursacht innere Feuchtigkeit:
    • Im Frühling nimmt die Regenmenge zu, die Feuchtigkeit ist hoch, was dazu führen kann, dass sich Feuchtigkeit im Körper ansammelt und Symptome wie Milzfeuchtigkeit und Durchfall auftreten.
    • Symptome sind: Unbehagen in Milz und Magen, Appetitlosigkeit, Schweregefühl im Kopf, Müdigkeit, Gelenkschmerzen usw.
  • Stärkung der Milz und des Qi ist der Schlüssel:
    • Die Milz liebt Trockenheit und hasst Feuchtigkeit, der erste Schritt zur Stärkung der Milz ist die Beseitigung von Feuchtigkeit.

5. Funktion der Milz: Der Grundstein für die Gesundheit des Körpers

  1. Die Milz ist dafür verantwortlich, Nährstoffe aus der Nahrung in die benötigten Substanzen des Körpers umzuwandeln und sie an die fünf Organe und sechs Eingeweide zu transportieren.
  2. Auswirkungen: Eine schlechte Funktion von Milz und Magen führt zu mangelnder Nährstoffaufnahme, was das Wachstum und die Entwicklung von Kindern beeinträchtigt.
  3. Die Milz reguliert den Wasserstoffwechsel im Körper und wandelt überschüssiges Wasser in Schweiß, Urin usw. um, um es auszuscheiden.
  4. Auswirkungen: Eine Milzschwäche führt zu Störungen im Wasserstoffwechsel und kann zu Ödemen, vermehrtem Schleim usw. führen.
  5. Die Milz ist dafür verantwortlich, das Blut zu kontrollieren, damit es normal in den Meridianen zirkuliert.
  6. Auswirkungen: Eine Milzschwäche führt zu einem Mangel an Qi und Blut und kann zu blasser Gesichtsfarbe, Erschöpfung usw. führen.

6. Milzschädigendes Verhalten: Diese Gewohnheiten schädigen die Milz und den Magen der Kinder

  1. Ursache: Milch ist kühl, die Milz und der Magen asiatischer Kinder sind oft kalt, übermäßiger Konsum kann Milz und Magen schädigen.
  2. Empfehlung: Milch in Maßen trinken und sie nicht als Hauptnahrung verwenden.
  3. Häufige Probleme: Rhinitis, vergrößerte Rachenmandeln, vergrößerte Mandeln usw.
  4. Symptome:
    • Magenfeuer aufsteigend: Starkes Magenfeuer, Verdauungsstörungen, wählerisch beim Essen, Husten, Mundgeruch, roter Hals.
    • Milzschwäche: Blasse Lippen, trockener Mund, Sabbern, wächserne Gesichtsfarbe, Durchfall, Verstopfung, weicher Stuhl, Appetitlosigkeit.
  5. Ursache: Kalte Getränke schädigen das Yang-Qi von Milz und Magen und führen zu Kälte in Milz und Magen.
  6. Empfehlung: Weniger kalte Getränke trinken, besonders im Winter.
  7. Ursache: Kalte Früchte verstärken die Kälte und Feuchtigkeit im Körper und schädigen Milz und Magen.
  8. Empfehlung:
    • Übermäßigen Verzehr kalter Früchte wie Wassermelone, Mango, Kiwi, Drachenfrucht vermeiden.
    • Bananen können nach dem Dämpfen mit Honig gegessen werden, um die Kälte zu reduzieren.
  9. Falsche Vorstellung: Mehr Fleisch essen, um zuzunehmen, Knochen essen, um Knochen zu stärken.
  10. Richtige Prinzipien:
    • Hauptsächlich Getreide wie Mais, Weizen, Brötchen usw.
    • Fleisch als Beilage, wie Rindfleisch, Hühnerfleisch usw., in Maßen essen.
    • Viel Gemüse essen.
  11. Fütterungsempfehlungen:
    • Feedback-basierte Fütterung anwenden und die Reaktionen des Kindes auf verschiedene Lebensmittel beobachten.
    • Fleisch sollte einfach sein, meiden Sie den gleichzeitigen Verzehr verschiedener Fleischsorten.

7. Massage-Methoden: Einfache und effektive Techniken zur Stärkung der Milz

  1. Position: Außenkante des Daumens.
  2. Technik: Leichtes Hin- und Herreiben mit dem Daumen.
  3. Position: Am großen Daumenballen der Handfläche.
  4. Wirkung: Reguliert Milz und Magen, behandelt Aufstoßen, Blähungen, Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit usw.
  5. Technik: Drücken und Reiben mit dem Daumen für drei bis fünf Minuten.

8. Ernährungstherapie: Si Shen Tang, eine schmackhafte Wahl zur Stärkung der Milz und Pflege des Magens

  • Zutaten: Yamswurzel, Gorgonienfrucht, weiße Bohnen, Lotoskerne.
  • Zubereitung:
    • Alle Zutaten waschen, mit ausreichend Wasser in einem Tontopf schmoren, für bessere Ergebnisse.
    • Nach Geschmack etwas Silberohr oder Lilie hinzufügen (vorher einweichen), um die Wirkung der Yin-Nährung und Hitzeentfernung zu verstärken.
  • Wirkung:
    • Yamswurzel und Gorgonienfrucht stärken nicht nur die Milz, sondern auch die Niere, ideal für Kinder.
    • Lotoskerne beruhigen das Herz und den Geist, weiße Bohnen stärken die Milz und lösen Feuchtigkeit.

9. Fallanalyse: Traditionelle chinesische Medizin zur Behandlung von Milz- und Magenproblemen bei Kindern

Fallbeschreibung:

Ein 7-jähriger Junge zeigt Appetitlosigkeit, Bauchaufblähungen und häufigen Durchfall, weißer Belag auf der Zunge, blasse Zunge.

Analyse der traditionellen chinesischen Medizin:

  • Die Zungenerscheinung deutet auf eine Kälte in Milz und Magen hin, mit hoher Feuchtigkeit im Körper.
  • Die Symptome zeigen eine gestörte Funktion der Milz und des Magens.

Behandlungsplan:

  • Massage:
    • Tägliche Massage der Milz- und Magen-Meridiane sowie des Banmen-Punktes.
  • Ernährungstherapie:
    • Einnahme von Si Shen Tang mit etwas Ingwer (zur Erwärmung und Kälteverstreuung).
Verwendete Zutaten sind Yamswurzel, Gorgonienfrucht, weiße Bohnen, Lotoskerne.
  • Ernährungsanpassung:
    • Verzehr kalter Lebensmittel wie kalte Getränke, Eiscreme vermeiden.
    • Verzehr von Früchten reduzieren, besonders kalter Früchte.
  • Weitere Empfehlungen:
    • Regelmäßige Schlafenszeiten einhalten, Nachtwachen vermeiden.
    • Angemessene Bewegung zur Förderung der Verdauung.

Behandlungsergebnis:

Nach zwei Wochen der Behandlung verbesserte sich der Appetit des Jungen deutlich, die Bauchaufblähungen und der Durchfall verschwanden, der Zungenbelag wurde sauber und die Zunge rötlich.

10. Zusammenfassung

  • Gesundheit von Milz und Magen ist die Grundlage für die Gesundheit von Kindern: Eltern sollten die Pflege von Milz und Magen ernst nehmen und milzschädigendes Verhalten vermeiden.
  • Anpassung an die Natur, differenzierte Behandlung: Nach den saisonalen Veränderungen und den körperlichen Merkmalen des Kindes geeignete Behandlungsmethoden wählen.
  • Massage und Ernährungstherapie sind wirksame Hilfsmittel: Eltern können einfache Massage-Techniken und milzstärkende Ernährungstherapien lernen, um die Milz und den Magen ihrer Kinder zu unterstützen.

Kategorien:


Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *